Von Hormonschwankungen bis hin zur Unterscheidung von PMS und Frühschwangerschaft – hier erfährst du alles Wichtige zu ES +11.
-
Flo zum Verfolgen des Zyklus
-
Flo zum Schwangerwerden
-
Flo für Schwangere
-
Anonymer Modus
-
Flo-Bewertungen
-
Flo Premium
-
Dein Zyklus
-
Gesundheit 360°
-
Schwanger werden
-
Schwangerschaft
-
Eine Mutter sein
-
Eisprungrechner
-
hCG-Rechner
-
Periodenrechner
-
SSW-Rechner
-
Geburtsterminrechner für IVF und Kryotransfer
-
Geburtstermin anhand von Ultraschall
ES +11/11 Tage schwanger*: Welche Symptome können auftreten?


Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.
Wenn du dir ein Baby wünschst, ist es normal, auf frühe Schwangerschaftsanzeichen zu achten. Ausbleibende Periode, schmerzende Brüste, Übelkeit und Müdigkeit können bei manchen Frauen Anzeichen einer frühen Schwangerschaft sein. Wenn du weißt, was dich erwartet, kannst du vielleicht sogar ohne Schwangerschaftstest herausfinden, was gerade los ist. Den einzigen sicheren Nachweis bietet jedoch nur ein Schwangerschaftstest. Aber ist ES +11, Tag 11 nach dem Eisprung, zu früh für einen Schwangerschaftstest?
Vielleicht bemerkst du neue Symptome an ES +11, bist dir aber nicht sicher, ob es Anzeichen einer Schwangerschaft oder prämenstruelle Symptome sind. Hier erfährst du, was in deinem Körper bei ES +11 geschieht und wann die beste Zeit für einen Schwangerschaftstest ist.
*Was du als 11 Tage schwanger bezeichnen würdest, ist in Wirklichkeit 11 Tage nach dem Eisprung (ES +11). Der Eisprung findet etwa in der Mitte deines Zyklus statt, wenn ein Eierstock eine Eizelle freisetzt. Ärztliche Fachpersonen datieren eine Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Menstruation, die etwa 2 Wochen vor dem Eisprung stattfindet. Wenn du also bei ES +11 bist, bist du medizinisch gesehen etwa 3 Wochen und 4 Tage schwanger.
Fazit
- Die Einnistung (wenn sich die befruchtete Eizelle an der Gebärmutterwand einnistet) erfolgt üblicherweise zwischen ES +6 und ES +10. Das heißt, an ES +11 bist du möglicherweise schon offiziell schwanger. Es ist aber immer noch etwas früh für manche Schwangerschaftsanzeichen.
- Obwohl du vielleicht bereits schwanger bist, wird dennoch empfohlen, mit dem Schwangerschaftstest bis ES +14 bzw. dem ersten Tag der ausbleibenden Periode zu warten.
- Der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest ist ES +14, da die Tests das Schwangerschaftshormon hCG nachweisen, das dein Körper nach der Einnistung produziert. Dein hCG-Spiegel ist noch niedrig zu Beginn der Schwangerschaft, aber steigt schnell an. Dies bedeutet, dass das hCG am ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode möglicherweise bereits hoch genug ist, um ein korrektes Ergebnis bei einem Schwangerschaftstest zu erhalten.
- Wenn du den Test zu früh machst, kann das Ergebnis falsch-negativ sein, da dein hCG-Spiegel für einen zu Hause durchführbaren Test vielleicht noch nicht hoch genug ist.


Understand your body’s signals with the Flo app
- Chat with others who are trying to get pregnant.
- Get trusted information on signs of pregnancy from 100+ medical experts.
- Log your symptoms and learn what they could be trying to tell you.


Trying to conceive?
The Flo app can help you through the two-week wait.


Understand your body’s signals with the Flo app
- Chat with others who are trying to get pregnant.
- Get trusted information on signs of pregnancy from 100+ medical experts.
- Log your symptoms and learn what they could be trying to tell you.
ES +11: Was dich erwartet
ES +11 bedeutet 11 Tage nach dem Eisprung. Kurz gesagt bedeutet das, dass vor 11 Tagen einer deiner Eierstöcke eine Eizelle zur möglichen Befruchtung freigesetzt hat. Es ist mitunter schwer, ES +11 in deinen Zyklus einzuordnen. Zum besseren Verständnis kannst du dir deinen Zyklus in 2 Teilen oder Phasen vorstellen.
- Die Follikelphase: Der erste Teil deines Menstruationszyklus wird Follikelphase genannt. Die Follikelphase dauert ca. 14 Tage, und ihr Beginn ist ziemlich leicht zu identifizieren, da sie am ersten Tag deiner Periode beginnt. Während dieser Zeit steigt dein Östrogenspiegel an und die Gebärmutterschleimhaut baut sich auf, um die Einnistung zu ermöglichen. Außerdem bereiten deine Eierstöcke eine Eizelle auf den Eisprung vor.
- Die Lutealphase: Die zweite Phase deines Zyklus ist die sogenannte Lutealphase. Sie beginnt am Tag deines Eisprungs. Der Eisprung erfolgt, wenn deine Eierstöcke eine Eizelle freisetzen. Bei einem 28-tägigen Zyklus ist das ungefähr an Tag 14. Die Lutealphase endet am ersten Tag deiner nächsten Periode. Während dieser Zeit steigt der Progesteronspiegel in Vorbereitung auf eine potenzielle Schwangerschaft an.
Damit die Einnistung stattfinden kann, muss einer deiner Eierstöcke eine Eizelle freisetzen. Diese wird dann von einem Spermium befruchtet, wandert durch den Eileiter und nistet sich in deiner Gebärmutterschleimhaut ein. Dies kann 6–10 Tage dauern und die Einnistung kennzeichnet den offiziellen Beginn der Schwangerschaft. Da die Einnistung wahrscheinlich zwischen ES +6 und ES +10 stattfand, bist du vielleicht an ES +11 schon schwanger, ohne etwas zu bemerken. Hier sind die Gründe dafür.
Nach der Einnistung beginnt dein Körper, mehr humanes Choriongonadotropin (hCG) zu produzieren. Dabei handelt es sich um das Schwangerschaftshormon, das die Tests zu Hause in deinem Urin nachweisen. Zu Beginn der Schwangerschaft ist der hCG-Wert niedrig, steigt aber im 1. Trimester rasch an. „Diese ansteigenden Hormonspiegel sorgen für den Erhalt der Schwangerschaft, damit dein Körper keinen Menstruationszyklus auslöst. Sie können jedoch auch unangenehme Symptome auslösen, die für eine Schwangerschaft typisch sind“, erklärt Renita White, M.D., Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Georgia Obstetrics and Gynecology, Georgia, USA.
Schwangerschaftstest bei ES +11 oder ist das zu früh?
Wenn du an ES +11* also vielleicht schon schwanger bist, möchtest du natürlich einen Test machen, nicht wahr? Wenn die Einnistung erfolgt ist, steigt dein hCG-Wert möglicherweise schon an.
Du solltest deinem Körper jedoch genug Zeit geben, um ausreichend hCG zu produzieren, das mit einem Heimtest nachgewiesen werden kann. Doktor White erklärt weiter: „Deine Schwangerschaftshormone sind an ES +11 noch nicht hoch genug, um in den Urin ausgeschieden zu werden, daher ist ein Urin-Schwangerschaftstest oft noch nicht positiv.“
Dies bedeutet nicht unbedingt, dass du nicht schwanger bist und in diesem Zyklus keinen positiven Test erhältst. Es ist einfach etwas zu früh, um einen Schwangerschaftstest zu machen. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, solltest du mit dem Test bis zum ersten Tag deiner ausbleibenden Periode warten.
Wenn du versuchst, ein Baby zu bekommen, dann kann der Gedanke, dass du schwanger sein könntest, sehr einnehmend sein. „Die zweiwöchige Wartezeit auf einen positiven Schwangerschaftstest kann nervenaufreibend sein“, sagt Doktor White. Sie gibt jedoch ein paar Tipps, wie du dich von den ständigen Gedanken an eine mögliche Schwangerschaft ablenken kannst. Verbringe Zeit mit Menschen, bei denen du dich besonders geliebt und geborgen fühlst. Das kann dein Herzensmensch, ein Familienmitglied oder jemand aus dem Freundeskreis sein. Gönn dir einen ruhigen Zeitvertreib – lies ein Buch, schau eine Fernsehserie oder geh an die frische Luft. Versuche, dich nicht unter Druck zu setzen oder Dinge zu tun, die dich überfordern.
Schwangerschaftssymptome bei ES +11
Auch wenn es an ES +11 noch etwas zu früh für einen Schwangerschaftstest ist, bemerkst du vielleicht schon, dass du dich anders fühlst. Verwirrenderweise „ähneln die frühen Schwangerschaftssymptome häufig dem prämenstruellen Syndrom (PMS)“, sagt Doktor White. Tatsächlich kann der Zeitpunkt, an dem du erste Schwangerschaftssymptome wahrnimmst, auch mit dem Beginn deiner Periode zusammenfallen.
Hier findest du einige Symptome, die du an ES +11 bemerken könntest, und welche Gründe dahinter stecken könnten:
Krämpfe
Wenn du an ES +11 Unterleibskrämpfe oder Kreuzschmerzen hast, fühlt sich das vielleicht so an als würde deine Periode einsetzen. Dabei handelt es sich um häufige Symptome vor dem Einsetzen der Periode. Krämpfe treten jedoch auch oft in der Frühschwangerschaft nach der Einnistung auf. Wenn dein Progesteronspiegel seinen Höchstwert erreicht, entspannt sich die Gebärmutterwand, was zu Schmerzen führen kann. Außerdem könntest du dumpfe Schmerzen spüren, wenn sich die Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet.

Müdigkeit
Du schläfst am Schreibtisch ein? Müdigkeit ist ein häufiges Symptom vor dem Einsetzen der Periode. Sie kann jedoch auch mit einer frühen Schwangerschaft zusammenhängen. Wenn die Einnistung erfolgt ist, arbeitet dein Körper an ES +11 hart daran, das neue Baby zu versorgen, und er muss gleichzeitig mit einer Flut neuer Hormone umgehen. Daher ist es normal, wenn du in dieser Zeit besonders schläfrig bist.
Veränderungen der Brust
Deine Brüste reagieren auf Hormone, das heißt, dass deine Brüste möglicherweise anders aussehen und sich anders anfühlen, wenn dein Östrogen- und Progesteronspiegel in der Lutealphase schwankt. Das sind sogenannte zyklusbedingte Brustschmerzen, die durch hormonelle Veränderungen auftreten können. Deine Brüste fühlen sich möglicherweise praller oder empfindlicher an.
Die Frühschwangerschaft ist auch eine Zeit ziemlich starker Hormonveränderungen. Dank der steigenden Hormonspiegel, stärkeren Durchblutung und Flüssigkeitsansammlung verändern sich deine Brüste wahrscheinlich im Laufe der Schwangerschaft.
Verstärkter Harndrang
Läufst du öfter zum Pipi machen auf die Toilette und weißt nicht genau, warum? Häufigerer Harndrang als üblich könnte darauf hinweisen, dass du zu viel Flüssigkeit aufnimmst, dass du mehr Koffein oder Alkohol zu dir nimmst oder – wenn es mit Symptomen wie Brennen und einem komischen Geruch einhergeht – dass du eine Harnwegsinfektion hast, die behandelt werden kann. Geh auf jeden Fall zur Untersuchung zu deiner ärztlichen Fachperson, wenn das auf dich zutrifft.
Wenn du versuchst, ein Baby zu bekommen, denk dran, dass verstärkter Harndrang auch ein häufiges Symptom der Frühschwangerschaft ist. Auch wenn du den verstärkten Harndrang vielleicht mit dem wachsenden Baby in Verbindung bringst, das Druck auf die Blase ausübt, kann er auch auftreten, wenn das Blutvolumen zunimmt und deine Nieren besonders hart arbeiten müssen, um Verunreinigungen herauszufiltern. Diese Verunreinigungen werden mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Auch die Hormonschwankungen während der Schwangerschaft können dazu führen, dass sich die Beckenbodenmuskulatur, die die Blase an ihrem Platz hält, lockert. Ein Progesteronanstieg kann auch dazu führen, dass diese Muskeln dehnbarer werden.
Stimmungsschwankungen
Vielleicht kennst du das Gefühl, in der Woche vor deiner Periode angespannt oder aufgebracht zu sein. Schwankungen deines Östrogen- und Progesteronspiegels können zu Stimmungsschwankungen beitragen. Vielleicht hast du inzwischen eine gewisse Routine für solche Situationen entwickelt. Stimmungsschwankungen treten jedoch auch oft in der Frühschwangerschaft auf. Da das PMS mit den ersten Schwangerschaftssymptomen zusammenfallen kann, ist es oft schwierig, zwischen beiden zu unterscheiden.
Wobei kann Flo dir helfen?
ES +11 Tage und keine Symptome
Wenn du die frühen Schwangerschaftssymptome kennst, bemerkst du vielleicht, wenn etwas anders ist. Es gibt jedoch leider nicht dieses eine sichere „Schwangerschaftsgefühl“. Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Da die Einnistung möglicherweise gerade erst erfolgt ist, ist es auch normal, wenn du zu diesem Zeitpunkt noch nichts bemerkst. „Manche Frauen haben bei ES +11 keine Schwangerschaftssymptome, weil der Hormonspiegel im Blut noch nicht hoch genug ist“, erklärt Doktor White. Das heißt nicht, dass bei dir keine Symptome auftreten werden oder du in diesem Zyklus keinen positiven Schwangerschaftstest haben wirst. Manche Frauen haben über einige Wochen gar keine Schwangerschaftssymptome, also mach dir keine Sorgen.
Wir geben dir ebenfalls eine Übersicht, was dich später, 14 Tage nach dem Eisprung (an ES +14), erwarten könnte.
Mehr FAQs
Ist ES +11 zu spät für die Einnistung?
Im Allgemeinen erfolgt die Einnistung zwischen 6 und 10 Tagen nach dem Eisprung. Dein Zyklus ist jedoch einzigartig und eine Einnistung an ES +11 ist nicht unmöglich.
Ist eine schwache Linie an ES +11 normal?
Vielleicht willst du schon an ES +11 einen Schwangerschaftstest machen, um zu sehen, ob er positiv ausfällt. Dein hCG-Wert ist jedoch wahrscheinlich noch zu niedrig zu diesem Zeitpunkt, weshalb du vielleicht ein falsch negatives Ergebnis erhältst. Wenn an ES +11 eine schwache Linie auf dem Schwangerschaftstest zu sehen ist, kann es sein, dass du schwanger bist, aber dein hCG-Spiegel noch sehr niedrig ist. Mach einen weiteren Test am ersten Tag deiner ausbleibenden Periode.
Kann sich ein Flüssigkeitsmangel auf den hCG-Wert auswirken?
Es ist generell für die Gesundheit sinnvoll, viel Wasser zu trinken, und eine normale Flüssigkeitszufuhr hat keinen direkten Einfluss auf die hCG-Menge, die dein Körper produziert. Die hCG-Produktion übernimmt die Plazenta (das neue Organ, das heranwächst und dein Baby während der Schwangerschaft versorgt) und die Wassermenge, die du zu dir nimmst, hat darauf keine Auswirkung. Die Wassermenge im Urin kann sich jedoch auf Schwangerschaftstests auswirken. Das liegt daran, dass Wasser im Urin das hCG verdünnen und so zu einem falsch negativen Schwangerschaftstest führen könnte. Normalerweise ist der Test am genauesten, wenn du ihn morgens nach dem Aufstehen machst.
Quellen
„Week 4.“ NHS, www.nhs.uk/start-for-life/pregnancy/week-by-week-guide-to-pregnancy/1st-trimester/week-4/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Am I Pregnant?“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/9709-pregnancy-am-i-pregnant. Abgerufen am 16. Nov. 2023.
Betz, Danielle und Kathleen Fane. „Human Chorionic Gonadotropin.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 14. Aug. 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532950/.
„Changes during Pregnancy.“ Amerikanische Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ACOG), www.acog.org/womens-health/infographics/changes-during-pregnancy. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
Cheung, Katharine L. und Richard A. Lafayette. „Renal Physiology of Pregnancy.“ Advances in Chronic Kidney Disease, Bd. 20, Nr. 3, Mai 2013, S. 209–14, doi: 10.1053/j.ackd.2013.01.012.
„Doing a Pregnancy Test.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/doing-a-pregnancy-test/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Follicular Phase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/23953-follicular-phase. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Frequent Urination.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15533-frequent-urination. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Frequent Urination.“ Mayo Clinic, 19. Mai 2023, www.mayoclinic.org/symptoms/frequent-urination/basics/causes/sym-20050712.
„Home Pregnancy Tests: Can You Trust the Results?“ Mayo Clinic, 23. Dez. 2022, www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/in-depth/home-pregnancy-tests/art-20047940.
„Pregnancy and Bladder Control.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/16094-pregnancy-and-bladder-control. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Luteal Phase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/24417-luteal-phase. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Menstrual Cramps.“ Mayo Clinic, 30. Apr. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/menstrual-cramps/symptoms-causes/syc-20374938.
„Pregnancy Test (Beta-HCG).“ Gloucestershire Hospitals NHS Foundation Trust, www.gloshospitals.nhs.uk/our-services/services-we-offer/pathology/tests-and-investigations/pregnancy-test-beta-hcg/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Pregnancy Tests.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diagnostics/9703-pregnancy-tests. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
„Premenstrual Syndrome (PMS).“ Mayo Clinic, 25. Feb. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/premenstrual-syndrome/symptoms-causes/syc-20376780.
„Signs and Symptoms of Pregnancy.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/signs-and-symptoms-of-pregnancy/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.
Su, Ren-Wei und Asgerally T. Fazleabas. „Implantation and Establishment of Pregnancy in Human and Nonhuman Primates.“ Advances in Anatomy, Embryology, and Cell Biology, Bd. 216, 2015, S. 189–213, doi:10.1007/978-3-319-15856-3_10.
„Symptoms of Pregnancy: What Happens First.“ Mayo Clinic, 3. Dez. 2021, www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/in-depth/symptoms-of-pregnancy/art-20043853.
Thiyagarajan, Dhanalakshmi K., et al. „Physiology, Menstrual Cycle.“ StatPearls, StatPearls Publishing, Jan. 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500020/.