Produkt
Produkt
Gesundheitsbibliothek
Gesundheitsbibliothek
Werkzeuge
Werkzeuge
Über
Über
    Flo für Paare ist da! Erfahre, warum du die App benötigst und wie du dich anmeldest

    Schwangerschaftsmonat berechnen: Wie weit bist du?

    Finde mit diesem Schwangerschaftsrechner von Wochen zu Monaten heraus, in welchem Schwangerschaftsmonat du bist. Erfahre zudem, wie Schwangerschaftswochen, -monate und -trimester bestimmt werden – und warum.

    Aktualisiert am 24. April 2025
    Medizinisch geprüft von Sara Twogood, M.D., Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Cedars-Sinai Medical Group, Kalifornien, USA
    Autorin Natalie Healey

    Your Flo membership
is now active

    To start your journey:
    • 1. Download the Flo app.
    • 2. Log in to your account.
    Download now

    In welcher SSW bist du?

    • Mit Schwangerschafts-Rechnern kannst du mehr über den Ablauf deiner Schwangerschaft erfahren, sie sind jedoch kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Du solltest immer eine ärztliche Fachperson darüber informieren, dass du schwanger bist. Eine Ultraschalluntersuchung ist erforderlich, um den genauen Zeitpunkt deiner Schwangerschaft zu bestimmen. Schwangerschaften werden im medizinischen Kontext immer in Wochen statt in Monaten angegeben.
    • Flo gibt die Schwangerschaftsdauer in abgeschlossenen Wochen an. So gilt zum Beispiel alles von 26 Wochen, 0 Tagen bis 26 Wochen, 6 Tagen als 26 Wochen Schwangerschaft. Unser Rechner von Schwangerschaftswochen zu -monaten basiert auf einer Schwangerschaftsdauer von 40 Wochen. Da wir nicht wissen können, wann genau dein Baby geboren wird, ist der Rechner nicht 100 % präzise.
    • Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Daten, die du in diese Tools eingibst, von Flo Health weder erfasst noch verarbeitet oder gespeichert werden. Alle Berechnungen finden ausschließlich in deinem Browser statt. Flo Health hat keinen Zugriff auf die Ergebnisse. Sämtliche Daten werden dauerhaft gelöscht, wenn du die Seite verlässt oder schließt.
    Deine Schwangerschaft
    Monat

    Trimester

    Tracke deine Schwangerschaft
    1
    null
    2
    null
    3
    null
    Woche 1

    Nach 1 Schwangerschaftswoche bist du in Wirklichkeit noch gar nicht schwanger. Da die Zählung der Schwangerschaftswochen mit dem ersten Tag deiner letzten Menstruation beginnt, existiert dein Baby zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Dein Körper bereitet sich jetzt auf den Eisprung vor, bei dem es dann zur Befruchtung kommen wird.

     

    Woche 2

    Nach 2 vollendeten Schwangerschaftswochen bist du rein technisch gesehen noch gar nicht schwanger. In diesem Moment wird eine einsame Eizelle von einer ganzen Horde eifriger Spermien umschwärmt, die versuchen, sie zu befruchten. Deine Gebärmutter bereitet sich zusammen mit deinem ganzen Körper auf den großen Tag des Eisprungs vor – den Moment, an dem du schwanger wirst.

    Woche 3

    Am Ende der 3. Schwangerschaftswoche kommt es zur Einnistung. Dein Körper setzt humanes Choriongonadotropin (hCG) frei, was zu einer gesteigerten Produktion von Östrogen und Progesteron führt. Damit wird verhindert, dass neue Eizellen in den Eierstöcken heranreifen. Kurz darauf wirst du dann auch die ersten Schwangerschaftsanzeichen bemerken: ausbleibende Periode, Übelkeit, veränderte Brüste.

    Woche 4
    Nach 4 vollendeten Wochen hat dein Baby die Größe eines Mohnsamens.
    Nach 4 vollendeten Wochen hat dein Baby die Größe eines Mohnsamens.

    Nach 4 vollendeten Wochen hat dein zukünftiges Baby endlich ein Zuhause für die nächsten acht Monate gefunden. Die Blastozyste ist erfolgreich von einem Eileiter in deine Gebärmutter gelangt. Ab diesem Zeitpunkt kann eine Schwangerschaft durch einen positiven Test nachgewiesen werden.

    Woche 5
    Nach 5 vollendeten Wochen hat dein Baby die Größe eines Sesamsamens.
    Nach 5 vollendeten Wochen hat dein Baby die Größe eines Sesamsamens.

    Bis zur 5. Woche ist das Ausbleiben der Periode eines der sichersten Zeichen dafür, dass du ein Kind erwartest. Unter dem Einfluss von hormonellen Veränderungen sind die ersten Schwangerschaftsanzeichen spürbar: anschwellende Brüste, Müdigkeit, Kopf- und Rückenschmerzen.

    Woche 6
    Nach 6 vollendeten Wochen ist dein Baby so groß wie eine Linse.
    Nach 6 vollendeten Wochen ist dein Baby so groß wie eine Linse.

    Nach 6 vollendeten Schwangerschaftswochen kann es zu morgendlicher Übelkeit kommen. Schuld daran sind hormonelle Veränderungen, die sich jetzt in deinem Körper abspielen. Auch können dir Unwohlsein, geschwollene Brüste, eine Verdunkelung des Brustwarzenhofs sowie ein vermehrter Harndrang zu schaffen machen. Bei Blutungen solltest du deine ärztliche Fachperson aufsuchen.

    Woche 7
    Nach 7 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Blaubeere.
    Nach 7 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Blaubeere.

    Nach 7 Schwangerschaftswochen setzen die typischen Schwangerschaftssymptome ein. Deine Gebärmutter ist mittlerweile fast doppelt so groß wie vorher. Mach dich darauf gefasst, vermehrt unter Übelkeit, Müdigkeit, Sodbrennen und anderen Schwangerschaftssymptomen zu leiden. Ganz besonders könntest du mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen haben. Versuche herauszufinden, wie du am besten damit fertig wirst.

    Woche 8
    Nach 8 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kidneybohne erreicht.
    Nach 8 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kidneybohne erreicht.

    Nach 8 Schwangerschaftswochen solltest du an deinen ersten Frauenarztbesuch denken. Deine ärztliche Fachperson wird die notwendigen Tests und Untersuchungen für das erste Schwangerschaftsdrittel verschreiben. Morgenübelkeit setzt dir vielleicht immer stärker zu. Versuche durchzuhalten: Normalerweise klingen diese Beschwerden nach 14 Schwangerschaftswochen wieder ab.

    Woche 9
    Nach 9 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kirsche.
    Nach 9 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kirsche.

    Nach 9 Schwangerschaftswochen misst dein Baby bereits ca. 16–18 mm und wiegt rund 3 g. Der Schwanzfortsatz des Babys ist verschwunden, und menschliche Züge prägen sich allmählich aus. Hand- und Beingelenke des Babys können sich beugen, Brustwarzen und Haarfollikel bilden sich heran. Auf der Zunge entwickeln sich allmählich die Geschmacksnerven, während erste Zahnknospen im Zahnfleisch heranwachsen.

    Woche 10
    Nach 10 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Kumquat.
    Nach 10 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Kumquat.

    Nach 10 Schwangerschaftswochen haben sich fast alle lebenswichtigen Organe und Gewebe deines Babys ausgebildet. Sie fangen jetzt an, zu funktionieren, und wachsen rasant. Der kleine Bauchbewohner kann Fruchtwasser schlucken und seine Ärmchen und Beinchen bewegen. Allmählich wird seine Haut von feinem Haar bedeckt, während an seinen Fingern winzige Nägel wachsen. Bei einem Jungen beginnen die Hoden bereits, Testosteron zu produzieren.

    Woche 11
    Nach 11 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Feige.
    Nach 11 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Feige.

    Nach 11 Schwangerschaftswochen ist dein Baby schon ganze 5 cm groß. Sein Kopf nimmt jetzt die Hälfte der Körperlänge ein, doch wird der restliche Körper allmählich aufholen, um die Proportionen anzupassen. Die Haut des Fötus ist so dünn und transparent, dass das darunter liegende komplizierte Netzwerk an Gefäßen sichtbar ist. Die Gefäße der Plazenta erweitern sich, um den Fötus mit den notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.

    Woche 12
    Nach 12 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Pflaume erreicht.
    Nach 12 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Pflaume erreicht.

    Nach 12 Schwangerschaftswochen wiegt dein Baby rund 14 g. Die Stimmbänder entwickeln sich, und die Nieren beginnen, Urin zu bilden und die Blase zu füllen. Du kannst dein Baby zwar noch nicht fühlen, aber du kannst es bei einer Ultraschalluntersuchung sehen.

    Woche 13
    Nach 13 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Erbsenschote.
    Nach 13 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Erbsenschote.

    Bald gehören die meisten frühen Schwangerschaftssymptome der Vergangenheit an. Die 13 ersten Schwangerschaftswochen sind verstrichen, und dein Baby wächst kontinuierlich. Vom Scheitel, also dem höchsten Punkt des Kopfes, bis zum Steißbein misst es jetzt über 7 cm.

    Woche 14
    Nach 14 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Pfirsich.
    Nach 14 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Pfirsich.

    Nach 14 Schwangerschaftswochen entwickelt sich dein Baby mit enormer Geschwindigkeit. Bald wirst du seine Bewegungen, Stöße und Tritte spüren. Dein Körper beginnt jetzt, an Gewicht zuzulegen. Ursache dafür ist ein gesteigertes Volumen an Blut und Lymphflüssigkeit.

    Woche 15
    Nach 15 Schwangerschaftswochen ist dein Baby auf die Größe eines Apfels angewachsen.
    Nach 15 Schwangerschaftswochen ist dein Baby auf die Größe eines Apfels angewachsen.

    Nach 15 Schwangerschaftswochen nimmt dein Baby aktiv Fruchtwasser durch die Nase auf. Deine Schwangerschaft wird man dir bald ansehen, da deine Gebärmutter vom Beckenbereich bis in den Unterleib gestiegen ist. Zeit für das erste Schwangerschafts-Shopping!

    Woche 16
    Nach 16 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Avocado.
    Nach 16 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Avocado.

    16 Wochen deiner Schwangerschaft sind bereits vergangen, und die Dinge nehmen langsam Fahrt auf! Dein Winzling ist gar nicht mehr so winzig und sieht mittlerweile wie ein echtes Baby aus. Mit der 16. Schwangerschaftswoche geht auch der 4. Monat deiner Schwangerschaft zu Ende. Das bedeutet, dass fast die Hälfte geschafft ist und nur noch 5 weitere Monate vor dir liegen!

    Woche 17
    Nach 17 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kartoffel.
    Nach 17 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kartoffel.

    Falls man dir deine Schwangerschaft bisher nicht angesehen hat, sind diese Zeiten jetzt höchstwahrscheinlich vorbei! Da die Gebärmutter kontinuierlich aus dem Beckenbereich heraus nach oben wächst, ist von deiner Taille bald nichts mehr zu sehen.

    Woche 18
    Nach 18 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Paprika.
    Nach 18 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Paprika.

    Während sich Wachstum und Gewichtszunahme deines Babys nach der 18. Schwangerschaftswoche etwas verlangsamen, sind auf anderen Gebieten große Meilensteine zu verzeichnen! In diesem Stadium kann dein Kleines gähnen, sich strecken und beherrscht sogar Gesichtsausdrücke wie z. B. Stirnrunzeln. Auch der Geschmackssinn des Babys entwickelt sich: Seine Geschmacksnerven können jetzt zwischen süß und bitter unterscheiden.

    Woche 19
    Nach 19 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Mango erreicht.
    Nach 19 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Mango erreicht.

    Nach 19 vollendeten Wochen wird die Wölbung deines Bauchs immer ausgeprägter. Auf dem Köpfchen des Babys wachsen die ersten Haare. Auch die Teile des Gehirns, die für die Sinneswahrnehmung, wie das Tasten, Schmecken, Riechen, Sehen und Hören verantwortlich sind, entwickeln sich rasant weiter.

    Woche 20
    Nach 20 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Grapefruit.
    Nach 20 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Grapefruit.

    Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Halbzeit erreicht, und der Zeitpunkt für das erste Treffen mit deinem Baby rückt näher. Das Baby hat seine Beine jetzt beinahe ausgestreckt und kann deshalb vom Scheitel bis zur Ferse gemessen werden.

    Woche 21
    Nach 21 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Banane.
    Nach 21 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Banane.

    Nach 21 Schwangerschaftswochen hast du die erste Halbzeit auf dem Weg zum Mutterwerden hinter dir gelassen. Dein Baby wird größer und größer. Du kannst jetzt ganz deutlich spüren, wie sich dein Kleines in der Behausung ausbreitet, die du für sie oder ihn vorbereitet hast.

    Woche 22
    Nach 22 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Karotte.
    Nach 22 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Karotte.

    22 Wochen Schwangerschaft: Jetzt wird es langsam eng hier drinnen! Dein Baby wächst kontinuierlich und nimmt immer mehr Platz in Anspruch. Um ihm den nötigen Freiraum zu verschaffen, dehnt sich deine Gebärmutter um rund 2 cm aus und erreicht die Höhe deines Bauchnabels.

    Woche 23
    Nach 23 Schwangerschaftswochen ist dein Baby auf die Größe eines kleinen Gartenkürbisses angewachsen.
    Nach 23 Schwangerschaftswochen ist dein Baby auf die Größe eines kleinen Gartenkürbisses angewachsen.

    Für viele Frauen beginnen nach 23 Schwangerschaftswochen aufregende Zeiten, da der Babybauch jetzt unübersehbar ist. Unter anderem bilden sich die Augen und Lippen deines Babys aus. Es legt allmählich ordentlich an Gewicht zu und füllt damit seine schrumpelige Haut immer mehr aus.

    Woche 24
    Nach 24 Schwangerschaftswochen erreicht dein Baby die Größe einer Aubergine.
    Nach 24 Schwangerschaftswochen erreicht dein Baby die Größe einer Aubergine.

    Nach 24 Schwangerschaftswochen misst dein Baby fast 30 cm. Wenn du ein Kribbeln in deinen Gelenken spürst, kann das Karpaltunnelsyndrom dafür verantwortlich sein. Dabei handelt es sich um Beschwerden, die häufig mit der Schwangerschaft einhergehen. Sie entstehen durch Flüssigkeitseinlagerungen in den Gelenken, die zu einem Druck auf den Mittelarmnerv führen.

    Woche 25
    Nach 25 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe eines Maiskolbens.
    Nach 25 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe eines Maiskolbens.

    Nach Vollendung der 25 Schwangerschaftswochen kommt das Ende des zweiten Trimesters näher. Wie schnell doch die Zeit vergehen kann! Nach 25 Schwangerschaftswochen hast du rund 5 Monate und 2 Wochen Schwangerschaft hinter dir. Dein Baby ist schon ordentlich gewachsen, aber es ist noch nicht geburtsreif. Noch ein kleines bisschen Geduld, dann kannst du es in die Arme nehmen.

    Woche 26
    Nach 26 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine rote Beete.
    Nach 26 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine rote Beete.

    Du hast zwischenzeitlich wahrscheinlich zwischen 7 und 10 Kilo zugenommen. Im Verlauf dieser Woche wird dein Baby zum ersten Mal die Augen öffnen. Zwar kann es in der Gebärmutter nichts sehen, doch schließt und öffnet es die Augen beim Einschlafen und Aufwachen.

    Woche 27
    Nach 27 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Blumenkohl.
    Nach 27 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Blumenkohl.

    Nach 27 Wochen Schwangerschaft neigt sich das zweite Trimester dem Ende zu. Falls dein kleiner Mitbewohner nachts besonders aktiv ist, leidest du vielleicht unter Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen. Passe dich deinem Baby an: Lege dich tagsüber hin, solange es schläft, um die verpasste Nachtruhe nachzuholen.

    Woche 28
    Nach 28 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kokosnuss.
    Nach 28 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Kokosnuss.

    Nach 28 Schwangerschaftswochen bricht das dritte Trimester an. In diesem Stadium ist die Entwicklung deines Babys bereits ziemlich weit vorangeschritten. Organe, Gewebe und Nerven wachsen zwar weiter, doch sind bereits alle Systeme angelegt, die für das Überleben außerhalb der Gebärmutter erforderlich sind. Gegen Ende der Schwangerschaft beginnen Babys, bekannte Geräusche und Stimmen zu erkennen.

    Woche 29
    Nach 29 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Pomelo.
    Nach 29 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Pomelo.

    Nach 29 Schwangerschaftswochen bekommst du vielleicht Krampfadern, wie 40 Prozent aller werdenden Mütter. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um damit anzufangen, die Tritte des Babys zu zählen. Wenn dir auffällt, dass sich dein Baby weniger bewegt als sonst, informiere eine ärztliche Fachperson oder Hebamme.

    Woche 30
    Nach 30 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Weißkohl.
    Nach 30 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Weißkohl.

    Nach 30 Schwangerschaftswochen kommst du wahrscheinlich leichter außer Atem. Dein Baby befindet sich nach wie vor auf Höhe deiner Rippen und wartet noch ein bisschen, bevor es dann schließlich ins Becken abrutscht.

    Woche 31
    Nach 31 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Zucchini erreicht.
    Nach 31 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Zucchini erreicht.

    Nach 31 Schwangerschaftswochen kann Flüssigkeit aus deinen Brüsten austreten, weil sie mit der Produktion von Babys erster Nahrung beginnen: der Vormilch bzw. dem Kolostrum. Dies ist eines der Zeichen dafür, dass sich dein Körper für den großen Tag bereit macht. Wahrscheinlich leidest du unter Kurzatmigkeit. In dieser Woche kommt es zu wichtigen Entwicklungen im Nervensystem und Gehirn deines Babys.

    Woche 32
    Nach 32 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Kopfsalat.
    Nach 32 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie ein Kopfsalat.

    Nach 32 Schwangerschaftswochen lässt dein Körper als Übung für den großen Tag vielleicht schon einmal seine Muskeln spielen. Auch dein Baby bereitet sich auf seinen ersten Auftritt vor und perfektioniert die Fähigkeiten, die es jenseits der Gebärmutter benötigen wird: schlucken, atmen, saugen.

    Woche 33
    Nach 33 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Ananas.
    Nach 33 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Ananas.

    Nach 33 Schwangerschaftswochen fällt dir vielleicht auf, dass deine tägliche Routine die Bewegungen deines Babys beeinflussen kann. Mit deinem ständig wachsenden Bauch wird es immer schwieriger, eine angenehme Sitz- oder Schlafposition zu finden.

    Woche 34
    Nach 34 Wochen Schwangerschaft ist dein Baby so groß wie ein Butternut-Kürbis.
    Nach 34 Wochen Schwangerschaft ist dein Baby so groß wie ein Butternut-Kürbis.

    Nach 34 Schwangerschaftswochen könnten kleine Mengen des gelblichen Kolostrums aus deinen Brüsten austreten. Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine kleine Schultasche und hat das Gewicht einer Melone. Falls du immer noch arbeitest und dir über deine Sicherheit am Arbeitsplatz Sorgen machst, solltest du spätestens jetzt mit deinem*deiner Arbeitgeber*in über Mutterschaftsleistungen sprechen.

    Woche 35
    Nach 35 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Honigmelone erreicht.
    Nach 35 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Honigmelone erreicht.

    Nach 35 Schwangerschaftswochen kannst du vielleicht an der Auswölbung deines Bauchs sehen, wie sich dein Baby in deiner Gebärmutter bewegt. Diese Turnübungen können dir zu schaffen machen und dir buchstäblich den Atem rauben. In diesem Stadium können es viele Mamis gar nicht mehr erwarten, ihr Baby endlich in die Arme zu schließen, während andere Angst vor der Entbindung haben. Beide Gefühle sind völlig normal.

    Woche 36
    Nach 36 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Papaya.
    Nach 36 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer Papaya.

    Nach 36 Schwangerschaftswochen schläft dein Baby zwischen 60 und 80 % der Zeit. Es ist endlich in dein kleines Becken gerutscht. Da der Druck auf dein Zwerchfell nachlässt, verspürst du eine gewisse Erleichterung. Dein Kleines ist nun in der Lage, die Augen zu öffnen, Daumen zu lutschen, zu atmen und Stimmen zu erkennen!

    Woche 37
    Nach 37 Wochen hat dein Baby die Größe eines Römersalats.
    Nach 37 Wochen hat dein Baby die Größe eines Römersalats.

    Du hast 37 Schwangerschaftswochen hinter dir – herzlichen Glückwunsch! Das Baby senkt sich noch tiefer in dein Becken. Es ist fertig entwickelt und kann jederzeit auf die Welt kommen. Jetzt ist es also höchste Zeit, alles für die Ankunft des neuen Familienmitglieds vorzubereiten.

    Woche 38
    Jetzt ist es also höchste Zeit, alles für die Ankunft des neuen Familienmitglieds vorzubereiten.
    Jetzt ist es also höchste Zeit, alles für die Ankunft des neuen Familienmitglieds vorzubereiten.

    Nach 38 Wochen Schwangerschaft bist du gefühlt die ganze Zeit auf der Toilette. Der Druck auf deine Blase ist enorm. Dein Baby ist jetzt ein vollständig entwickelter kleiner Mensch, und deine Plazenta hat ihre volle Größe erreicht.

    Woche 39
    Nach 39 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer kleinen Wassermelone.
    Nach 39 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe einer kleinen Wassermelone.

    39 Wochen Schwangerschaft: Willkommen beim Endspurt! Dein Baby ist jetzt voll ausgetragen. Das heißt, es ist vollständig entwickelt und wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt für seinen großen Auftritt. Ist alles da, was du brauchst, um dein Kleines willkommen zu heißen?

    Woche 40
    Nach 40 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine kleine Wassermelone.
    Nach 40 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine kleine Wassermelone.

    Nach 40 langen Schwangerschaftswochen bist du vielleicht enttäuscht, dass der errechnete Geburtstermin ereignislos an dir vorbeigezogen ist. Keine Panik: Profitiere von der Extrazeit, um die letzten Vorbereitungen für den künftigen Erdenbürger zu treffen.

    Woche 41
    Nach 41 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe eines großen Kürbisses.
    Nach 41 Schwangerschaftswochen hat dein Baby die Größe eines großen Kürbisses.

    Nach 41 Schwangerschaftswochen erwartest du wahrscheinlich nichts sehnlicher, als dein Baby endlich auf die Welt zu bringen. Aber keine Sorge: Viele Babys lassen den errechneten Geburtstermin verstreichen und kommen trotzdem problemlos auf die Welt.

    Woche 42
    Nach 42 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Wassermelone.
    Nach 42 Schwangerschaftswochen ist dein Baby so groß wie eine Wassermelone.

    Wenn eine Schwangerschaft 42 Wochen oder länger dauert, spricht man von einer Übertragung. Es gibt nicht viele Studien, mit denen erklärt werden kann, weshalb manche Frauen 42 Wochen lang schwanger sind. Medizinische Experten gehen von diversen Faktoren wie Hormonen, Genen oder auch starkem Übergewicht aus.

    Die uns betreuenden ärztlichen Fachpersonen berechnen die Schwangerschaft in Wochen. Aber du hast vielleicht auch schon öfter die Frage „Im wievielten Monat bist du?“ gehört – und hast dich bei der Beantwortung etwas schwer getan. Mit unserem Rechner von Schwangerschaftswochen zu -monaten kannst du deine Schwangerschaftswochen ganz einfach in Monate umrechnen. Zudem erfährst du, wie Schwangerschaftswochen und -monate berechnet werden, was Trimester bedeuten und warum diese Bestimmungsmethoden hilfreich sind.

    Wie rechnet man Schwangerschaftswochen in Monate um? 

    Bei der Berechnung deines Schwangerschaftsalters gehen ärztliche Fachpersonen üblicherweise vom ersten Tag deiner letzten Menstruation aus. Verwirrenderweise heißt das, dass du in den ersten etwa 2 Wochen der Schwangerschaft – vom Beginn der letzten Periode bis zum Eisprung und der Empfängnis – eigentlich noch nicht schwanger bist.

    Dein Geburtstermin wird für gewöhnlich 40 Wochen (bzw. 280 Tage) nach dem Tag deiner letzten Menstruation angegeben. Flos Geburtsterminrechner kann dir deinen errechneten Geburtstermin (EGT) schon vor der Berechnung durch deine ärztliche Fachperson anzeigen. Denk dran, dass dein EGT kein garantierter Geburtstermin ist, aber einen wichtigen Anhaltspunkt für die Messung des Wachstums deines Babys in der Schwangerschaft darstellt.

    „Eine Schwangerschaft dauert üblicherweise 40 bis 41 Wochen. Aber dein Geburtstermin wird bei Abschluss von Woche 40 angesetzt“, sagt die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Charlsie Celestine, M.D., New Jersey, USA. „Die meisten ärztlichen Fachpersonen berechnen und sprechen über die Schwangerschaftsdauer in Wochen.“ So können sie die Entwicklung des Babys genauer bestimmen.

    Wenn du also im Freundeskreis oder von der Familie gefragt wirst, in welchem Monat du bist, was antwortest du? Die Umrechnung der Schwangerschaftswochen in -monate kann schwierig sein, weil ein Monat nicht exakt 4 Wochen umfasst. Ein Monat dauert im Durchschnitt etwas mehr als 4 Wochen. Flos Rechner hilft dir dabei, die Schwangerschaftswochen in -monate umzurechnen. 

    Wir haben auch ein übersichtliches Diagramm für Schwangerschaftswochen zu -monaten für dich erstellt. Aber denk dran, dass dies keine exakte Wissenschaft ist, denn ärztliche Fachpersonen zählen eine Schwangerschaft nie in Monaten, und manche Monate sind länger oder kürzer als andere:

    Diagramm zur Umrechnung von Schwangerschaftswochen in Monate

    Im Laufe der Schwangerschaftswochen, -monate und -trimester kann es hilfreich sein, mit einer Schwangerschafts-Tracking-App wie Flo das Wachstum deines Babys zu verfolgen. Du kannst die Meilensteine verfolgen, zusätzliche Infos erhalten und das alles mit deinem Herzensmenschen teilen, wenn du möchtest. Dafür hat Flo die Funktion „Flo für Paare“ entwickelt.

    Wie viele Wochen umfasst eine Schwangerschaft?

    Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 40 Wochen, gerechnet ab dem Datum deiner letzten Menstruation. „Die meisten Frauen erhalten erst ein positives Schwangerschaftstestergebnis, wenn sie etwa 4 Wochen schwanger sind. Das liegt an der Art und Weise, wie wir den Geburtstermin berechnen“, erklärt Frau Doktor Celestine.

    Jede Schwangerschaft ist anders und sie dauert nicht immer so lange wie erwartet. Hier findest du eine Einordnung anhand des Zeitpunkts der Geburt des Babys:

    Frühgeburt: zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem Ablauf von 37 Wochen

    Frühe Termingeburt: 37 Wochen bis 38 Wochen, 6 Tage

    Termingeburt: 39 Wochen bis 40 Wochen, 6 Tage

    Späte Termingeburt: 41 Wochen bis 41 Wochen, 6 Tage

    Übertragung: 42 Wochen und danach

    Wie viele Wochen umfasst ein Trimester?

    Die Schwangerschaft wird in 3 Phasen unterteilt, die Trimester genannt werden. Jedes Trimester dauert etwa 12–13 Wochen (obwohl das 3. Trimester kürzer sein kann, je nachdem, wann die Geburt stattfindet) und stellt eine wichtige Entwicklungsphase sowohl für dich als auch für dein Baby dar. Du solltest wissen, in welchem Trimester du bist, sagt Doktor Celestine, denn „in jedem Trimester gibt es bestimmte Meilensteine für die Entwicklung des Fötus und bestimmte Tests wie Blutuntersuchungen, die zu bestimmten Zeiten in der Schwangerschaft durchgeführt werden müssen.“

    Hier findest du eine Übersicht, was in den einzelnen Trimestern passiert

    1. Trimester: 1–13 Wochen (1–3 Monate)

    Im 1. Trimester verwandelt sich die befruchtete Eizelle von einer kleinen Ansammlung von Zellen zu einem Fötus mit menschlichen Zügen. Das 1. Trimester kann aufregend sein, aber viele Frauen leiden unter Symptomen wie Übelkeit und Müdigkeit, da sie sich auf die neuen Schwangerschaftshormone einstellen müssen.

    2. Trimester: 14–27 Wochen (4–6 Monate)

    Das 2. Trimester ist für einige Frauen angenehmer als das erste, da Symptome wie Schwangerschaftsübelkeit in der Regel weniger stark ausgeprägt sind und das Energieniveau steigt. Zudem ist das Risiko einer Fehlgeburt viel geringer nach dem 1. Trimester, was beruhigend sein kann. Du spürst vielleicht auch die ersten Bewegungen deines Babys, wodurch sich alles noch realer anfühlt. Und wenn du willst, kannst du das Geschlecht deines Babys in der Regel nach circa 20 Wochen erfahren.

    3. Trimester: 28–40 Wochen (7–9 Monate)

    Im 3. Trimester wächst dein Baby weiter und bereitet sich auf das Leben außerhalb deines Körpers vor. Dein Körper ist unterdessen schwer damit beschäftigt, deinem Baby den letzten Schliff zu geben, bevor es auf die Welt kommt. 

    Wann ist also dein Geburtstermin?

    Dein Geburtstermin ist eine Schätzung, wann dein Baby vermutlich das Licht der Welt erblickt. Nur etwa eines von 20 Babys wird jedoch an seinem Geburtstermin geboren. Die meisten werden in den beiden Wochen davor oder danach geboren, das solltest du im Hinterkopf behalten. 

    Es ist bekannt, dass der Geburtstermin ausgehend vom Tag deiner letzten Menstruation berechnet wird. Wenn du unregelmäßige Perioden hast oder dich nicht an das Datum deiner letzten Menstruation erinnerst, könnte sich diese Berechnung schwieriger gestalten. Deine ärztliche Fachperson macht allerdings immer eine frühe Ultraschalluntersuchung, um die Vorhersage zu überprüfen, dir wird also auf jeden Fall ein voraussichtlicher Geburtstermin genannt.

    Mit einer Schwangerschafts-Tracking-App wie Flo erhältst du Infos zur Entwicklung deines Babys und was in den verschiedenen Phasen zu erwarten ist. „Ich liebe Schwangerschafts-Tracking-Apps“, sagt Frau Doktor Celestine. „Sie machen nicht nur Spaß, sondern halten einen für gewöhnlich auch gut auf dem Laufenden, was im Verlauf der Schwangerschaft passiert.“

    Häufig gestellte Fragen zur Berechnung von Wochen und Monaten der Schwangerschaft

    Wie viele Wochen umfasst ein Schwangerschaftsmonat?

    Wir sehen einen Monat häufig als exakt 4 Wochen an, aber das ist nicht richtig. In Wirklichkeit dauert ein Monat im Durchschnitt etwas mehr als 4 Wochen. Deshalb kann es schwierig sein, schnell festzustellen, in welchem Schwangerschaftsmonat du bist, wenn deine ärztliche Fachperson den Verlauf der Schwangerschaft in Wochen angibt. Nutze unseren Rechner von Schwangerschaftswochen in -monate, um eine Vorstellung davon zu bekommen, in welchem Monat du bist.

    Wenn du im 5. Monat schwanger bist, wie viele Wochen sind das?

    Wenn du im 5. Monat schwanger bist, bist du seit 18–22 Wochen schwanger. In dieser Zeit spürst du vielleicht zum ersten Mal, dass sich dein Baby bewegt, da es in deiner Gebärmutter größer und stärker wird. 

    Wie viele Trimester umfasst eine Schwangerschaft?

    Die Schwangerschaft umfasst 3 Trimester, die alle einzigartige Entwicklungsschritte für dich und dein Baby mit sich bringen.

    Quellen

    „Am I Pregnant?“ Cleveland Clinicmy.clevelandclinic.org/health/articles/9709-pregnancy-am-i-pregnant. Abgerufen am 12. Juli 2022.

    „Definition of Term Pregnancy. Committee Opinion Nr. 579. American College of Obstetricians and Gynecologists. Obstetrics and Gynecology, Bd. 122, Nr. 579, Nov. 2013, S. 1139–40, www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-opinion/articles/2013/11/definition-of-term-pregnancy.

    „Fetal Development.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/7247-fetal-development-stages-of-growth. Abgerufen am 29. Okt. 2024.

    „How Your Fetus Grows During Pregnancy.“ The American College of Obstetricians and Gynecologists, Jan. 2024, www.acog.org/womens-health/faqs/how-your-fetus-grows-during-pregnancy.

     „Methods for Estimating the Due Date. Committee Opinion Nr. 700. American College of Obstetricians and Gynecologists.” Obstetrics and Gynecology, Bd. 129, Nr. 700, 2017, S. e150–54, www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-opinion/articles/2017/05/methods-for-estimating-the-due-date.

    „Miscarriage.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/9688-miscarriage. Abgerufen am 5. Dez. 2024.

    „Prenatal Care: Second Trimester Visits.“ Mayo Clinic, 26. Juli 2024, www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/pregnancy-week-by-week/in-depth/prenatal-care/art-20044581.

    „Preterm Labor and Birth.“ The American College of Obstetricians and Gynecologists, Apr. 2023, www.acog.org/womens-health/faqs/preterm-labor-and-birth

    „The Second Trimester.“ Johns Hopkins Medicine, www.hopkinsmedicine.org/health/wellness-and-prevention/the-second-trimester. Abgerufen am 5. Dez. 2024.

    Aktualisierungsverlauf

    Aktuelle Version (24. April 2025)

    Medizinisch geprüft von Sara Twogood, M.D., Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Cedars-Sinai Medical Group, Kalifornien, USA
    Autorin Natalie Healey

    Veröffentlicht am (06. März 2025)

    In diesem Artikel

      Flo jetzt testen