-
Flo zum Verfolgen des Zyklus
-
Flo zum Schwangerwerden
-
Flo für Schwangere
-
Anonymer Modus
-
Flo-Bewertungen
-
Flo Premium
-
Dein Zyklus
-
Gesundheit 360°
-
Schwanger werden
-
Schwangerschaft
-
Eine Mutter sein
-
Eisprungrechner
-
hCG-Rechner
-
Periodenrechner
-
SSW-Rechner
-
Geburtsterminrechner für IVF und Kryotransfer
-
Geburtstermin anhand von Ultraschall
Atypische Muttermale und ihre Behandlung


Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.
Da Muttermale aus Zellen bestehen, die Melanin produzieren, können Sonnenlicht oder hormonelle Schwankungen sie dunkler werden lassen. Einige Muttermale werden zu atypischen Muttermalen und könnten eine medizinische Behandlung notwendig machen.
Was ist ein atypisches Muttermal?
Ein atypisches Muttermal oder dysplastisches Muttermal kann größer als andere Muttermale sein, eine unregelmäßige Form oder ausgeprägte Ränder haben.
Wenn Du ein atypisches Muttermal hast, musst Du das Deinem Arzt sagen. Wenn Du zu einer Untersuchung gehst, wird sich Dein Arzt Deine Haut ansehen und alle Muttermale erkennen, die ungewöhnlich sind.
Die Behandlung atypischer Muttermale
Atypische Muttermale machen eine Behandlung und Nachsorgeuntersuchungen nötig. Wenn Dein Arzt eines findet, muss es jedes Jahr untersucht werden, und Du musst ihm sagen, wenn es sich irgendwie verändert.
Wenn ein Muttermal sich verändert, wird Dein Arzt wahrscheinlich vorschlagen, es zu entfernen. Eine Probe der Zellen des atypischen Muttermals wird eingeschickt, um festzustellen, ob es gutartig (nicht krebsartig) oder bösartig (krebsartig) ist.
Wenn die Gewebeprobe (Biopsie) im Labor ankommt, wird sie unter einem Mikroskop untersucht. Diese atypischen Muttermale werden auf ungewöhnliche Eigenschaften untersucht und in leicht, moderat oder schwer eingeteilt.
Wenn die Biopsie ein leicht oder moderat atypisches Muttermal zeigt und dieses komplett entfernt wurde, ist keine weitere Behandlung notwendig. Muttermale, die unter dem Mikroskop stark atypisch sind, könnten eine großflächigere Operation notwendig machen, um sicherzugehen, dass sie nicht wiederkommen.

Symptome und Anzeichen für atypische Muttermale
Es ist wichtig, dass Du bemerkst, wann ein Muttermal atypisch wird. Eigenschaften, auf die Du achten musst, kannst Du Dir leicht mit der Abkürzung ABCDE merken.
ABCDE-Eigenschaften
Die Eigenschaften atypischer Muttermale sind folgende:
A. Asymmetrie
Ein normales Muttermal ist über die ganze Fläche verteilt gleich. Ein asymmetrisches Muttermal hat einen unregelmäßigen Bereich, bei dem ein Teil des Muttermals nicht zum Rest passt.
B. Begrenzung
Die Begrenzung oder die Ränder des atypischen Muttermals sind zackig, undeutlich oder unregelmäßig.
C. Color (Englisch für Farbe)
Ein normales Muttermal ist braun. Die Farbe eines atypischen Muttermals ist nicht einheitlich und kann hellbraun, braun, schwarz, blau, weiß oder rot sein.
D. Durchmesser
Atypische Muttermale sind normalerweise größer als 6 mm, die Größe eines Bleistiftradierers, können aber auch kleiner sein.
E. Entwicklung
Ein atypisches Muttermal kann sich mit der Zeit entwickeln. Größe, Form, Erhabenheit oder Farbe können sich ändern. Das Muttermal kann zu Schmerzen, Schwellungen, Blutungen, Juckreiz, Ausfluss oder Schorfbildung führen.
Wenn Du an die ABCDE-Regel denkst, kannst Du Veränderungen der Muttermale an Deinem Körper erkennen. Du solltest einmal im Monat Deine Muttermale auf Veränderungen hin untersuchen, genauso oft wie Du Deine Brust untersuchen solltest. Wenn Dir Veränderungen auffallen, notiere sie und erzähl Deinem Arzt davon.
Die Entfernung eines atypischen Muttermals
Die Entfernung eines Muttermals ist ganz einfach und kann in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus oder in anderen ambulanten Einrichtung stattfinden. Ein atypisches Muttermal wird normalerweise auf eine von zwei Arten entfernt.
Bei jedem dieser Eingriffe wird der Bereich zuerst nummeriert. Wenn es sich um ein kleines Muttermal und eine kleine Menge Gewebe handelt, kann es mit einem Skalpell abgeschabt werden, normalerweise ohne Nähte.
Wenn das Muttermal größer oder unregelmäßig ist, muss der Arzt das Muttermal und eine kleine Menge gesundes Gewebe aus dem umliegenden Bereich entfernen. Bei diesem Eingriff ist normalerweise mindestens eine Naht notwendig, um den Bereich zu schließen.
Vorbeugung atypischer Muttermale
Am besten kannst Du atypischen Muttermalen vorbeugen, indem Du Deine Haut vor zu viel UV-Strahlen schützt. Dazu musst Du einen Sonnenschutz auftragen, bevor Du nach draußen gehst, und diesen immer wieder erneuern, vor allem nach dem Schwimmen oder Sport. Du kannst auch schützende Kleidung tragen, sodass keine Sonnenstrahlung auf Deine Haut gelangt. Bei einer jährlichen Hautuntersuchung können atypische Muttermale entdeckt werden.