Produkt
Produkt
Gesundheitsbibliothek
Gesundheitsbibliothek
Werkzeuge
Werkzeuge
Über
Über
    Flo für Paare ist da! Erfahre, warum du die App benötigst und wie du dich anmeldest

    Warum ist meine Periode verspätet? 13 mögliche Gründe

    Änderungen in deinem Lebensstil, eine Erkrankung oder einfach nur Stress – es gibt viele Gründe für eine überfällige Periode. In diesem Artikel erfährst du, was deinen Zyklus aus dem Gleichgewicht bringen kann.

    8 Min. Lesezeit
    Medizinisch geprüft von Jenna Beckham, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezialistin für Complex Family Planning (komplexe Familienplanung), WakeMed Health and Hospitals, Planned Parenthood South Atlantic, North Carolina, USA
    Flos Standards für die Faktenüberprüfung

    Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.

    Wenn deine Periode nicht wie erwartet kommt und du gerade nicht versuchst, schwanger zu werden, machst du dir natürlich Sorgen. Das ist völlig normal. Allerdings ist eine verspätete Periode nicht zwingend ein Zeichen für eine Schwangerschaft oder ein ernsteres medizinisches Problem. 

    Wir erklären dir 13 der häufigsten Gründe für eine verspätete oder ausbleibende Periode. 

    Das Wichtigste kurz zusammengefasst 

    • Gründe für eine Verspätung der Periode können Änderungen in deinem Lebensstil sein – wenn du etwa Stress hast, deine Ernährung umstellst oder außergewöhnlich viel Sport treibst.
    • Bestimmte Medikamente und Erkrankungen wie das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) können dazu führen, dass dein Zyklus unregelmäßig wird. Deine Periode kann durch sie auch zu spät kommen oder ganz ausbleiben.
    • Eine Schwangerschaft kann ebenfalls ein Grund für ein Ausfallen der Periode sein.
    • Es ist normal, dass dein Menstruationszyklus nicht jeden Monat gleich lang ist. Erst bei Unterschieden von mehr als 7–9 Tagen gilt er als unregelmäßig. 
    • Wenn du dir wegen einer verspäteten oder ausgebliebenen Periode Sorgen machst, solltest du dir ärztlichen Rat holen.

    Der Menstruationszyklus

    Ist deine Periode überfällig, bist du wahrscheinlich verunsichert. Oft hilft es dann aber schon, wenn du deinen Menstruationszyklus und deinen Körper verstehst. Rufen wir uns also noch einmal kurz in Erinnerung, wie der Menstruationszyklus funktioniert.

    Jeder Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Periode und dauert bis zum ersten Tag der nächsten Periode. Die durchschnittliche Zykluslänge beträgt 28 Tage. Allerdings gilt alles zwischen 21–35 Tagen als gesund. (Eine groß angelegte Studie von Flo und der University of Adelaide hat gezeigt, dass nur etwa 16 % der Teilnehmenden einen 28-Tage-Zyklus hatten – obwohl das eigentlich als die typische Zykluslänge gilt!) 

    In der Regel dauert deine Periode 2–7 Tage. Es ist nicht ungewöhnlich, dass dein Zyklus in einem Monat etwas kürzer und im nächsten wieder etwas länger ist. Erst ab einem Unterschied von mehr als 7–9 Tagen gilt er als unregelmäßig. Ist das bei dir der Fall, solltest du dich zur Sicherheit von einer ärztlichen Fachperson untersuchen lassen.

    Wobei kann Flo dir helfen?

    Gründe für eine verspätete Periode 

    Wir können uns vorstellen, was deine erste Frage ist: Ab wie vielen Tagen Verspätung könntest du schwanger sein? Leider lässt sich das nicht allgemeingültig beantworten. Es gibt aber auf jeden Fall noch einige andere plausible Erklärungen für eine ausbleibende Periode. Sehen wir sie uns genauer an.

    Zu Beginn der Pubertät ist der Zyklus oft unregelmäßig. Es ist völlig normal, dass die Menstruation bei Heranwachsenden auch noch einige Jahre nach ihrer ersten Periode keinen festen Rhythmus hat oder verspätet ist. In diesem Alter kommt es nämlich noch nicht unbedingt jeden Monat zum Eisprung. Aber auch nach der Pubertät kann es noch viele weitere Gründe für eine überfällige Periode oder unregelmäßige Perioden geben. 

    12 davon möchten wir dir ausführlicher erklären.

    Durchschnittliche Zykluslänge 

    Es ist normal, dass die Dauer deiner Periode jeden Monat ein bisschen anders ist. Doch ab wie vielen Tagen Verspätung solltest du eine ärztliche Meinung einholen? Generell gilt deine Periode als verspätet, wenn sie normalerweise regelmäßig ist und plötzlich mehr als 3 Tage auf sich warten lässt. 

    Stress

    Deine Periode ist überfällig, aber du bist nicht schwanger? Dann könnte Stress dahinterstecken. Er kann ganz unterschiedlicher Art sein, zum Beispiel:

    Bis zu einem gewissen Maß gehört Stress einfach zum Leben. Nimmt er jedoch Überhand, kann er das hormonelle Gleichgewicht deines Körpers stören. Das Resultat kann eine Verspätung oder ein Ausbleiben deiner Periode sein. 

    Stress wirkt sich auf den Hypothalamus aus und kann dadurch direkt in die Regulierung deines Zyklus eingreifen. Bist du gestresst, bildet dein Körper verstärkt das Hormon Cortisol. Cortisol wiederum kann die Bildung genau der Hormone hemmen, die für die Menstruation gebraucht werden. Fällt dein Stresslevel wieder, setzt die Menstruation für gewöhnlich wieder ein. Nun fragst du dich vielleicht, um wie viele Tage sich deine Periode durch Stress verspäten kann. Das kann davon abhängen, ob dein Stress kurzfristig oder chronisch ist.

    Richtiges Stressmanagement, etwa durch Meditation und Sport, kann sehr hilfreich sein. Wenn du glaubst, dass Stress deinen Zyklus beeinträchtigt, solltest du dich an eine ärztliche Fachperson wenden. Dort wirst du untersucht und individuell beraten.

    Gewichtsverlust

    Ein weiterer häufiger Grund für eine Verspätung oder ein Ausbleiben der Periode sind Gewichtsschwankungen. Rapider Gewichtsverlust durch eine Diät oder übermäßig viel Sport kann sich auch auf deine Hormone auswirken. Ein gesunder und aktiver Lebensstil kann dazu beitragen, dass dein Menstruationszyklus wieder regelmäßig wird. Aber auch hier solltest du dich am besten an eine ärztliche Fachperson wenden und deine persönliche Situation schildern.

    Übergewicht

    Übergewicht kann deinen Östrogen- und Progesteronspiegel verändern und sich auf den Eisprung auswirken. Dann sind unregelmäßige Perioden eine mögliche Folge. Auch bei Untergewicht kann die Periode ausbleiben. 

    Übermäßiger Sport 

    Du hast in letzter Zeit viel trainiert und jetzt ist deine Periode verspätet? Extreme körperliche Anstrengung kann den Menstruationszyklus zum Erliegen bringen, denn sie verlangsamt deinen Stoffwechsel. Dein Körper versucht, Energie zu sparen – der Eisprung fällt aus. Wenn du glaubst, dass deine Periode wegen deines Sportpensums nicht kommt, suche ärztlichen Rat. 

    Verhütung

    Auch hormonelle Verhütungsmethoden können deinen Menstruationszyklus verändern. Nimmst du beispielsweise die Antibabypille, kann es sein, dass deine Periode ab und an ganz ausbleibt. Dabei ist es nicht ganz leicht, zu beantworten, um wie viele Tage sich der Zyklus durch Verhütungsmethoden verschieben kann. Einige hormonelle Verhütungsmethoden wie reine Progesteronpräparate, Verhütungsspritzen und Intrauterinpessare können sogar dazu führen, dass du gar keine Periode mehr bekommst. Außerdem hat die Art der Verhütungsmethode Einfluss darauf, wie lange es nach dem Absetzen dauert, bis deine Periode wieder einsetzt.

    Medikamente

    Wenn deine Periode überfällig oder ausgeblieben ist, du aber sicher nicht schwanger bist, lohnt sich ein Blick in deinen Medikamentenschrank. Antidepressiva zum Beispiel können sich auf den Zyklus auswirken. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst und dir Sorgen machst oder Fragen hast, wende dich an eine ärztliche Fachperson. 

    Polyzystisches Ovarsyndrom 

    PCOS ist eine häufige Erkrankung, die unregelmäßige Perioden verursachen kann. Bei diesem Syndrom bildet der Körper übermäßig viel Androgen. Das kann den Eisprung verhindern und zu einer Verspätung oder einem Ausbleiben der Periode führen. Neben unregelmäßigen Perioden sind häufige Symptome von PCOS zum Beispiel: 

    • übermäßige Gesichtsbehaarung (Hirsutismus)
    • Unfruchtbarkeit
    • Gewichtszunahme
    • Akne 
    • Haarausfall
    • Periodensymptome ohne Periode

    Hast du eines oder mehrere dieser Symptome und ist deine Periode verspätet oder unregelmäßig, lass dich von einer ärztlichen Fachperson untersuchen. Dort erhältst du eine Diagnose und die passende Behandlung.

    Frühe Perimenopause

    Die Perimenopause ist die Übergangsphase vor der Menopause und setzt normalerweise mit Mitte 40 ein. Manche kommen jedoch schon früher in die Perimenopause und haben bereits ab Mitte 30 Anzeichen und Symptome. 

    Typisch für die Perimenopause ist ein sinkender Östrogenspiegel, der die Bildung von Progesteron aus dem Gleichgewicht bringt. Diese beiden Hormone sind entscheidend für Eisprung und Menstruation – kommt es bei ihnen zu Veränderungen, können unregelmäßige Perioden die Folge sein. Wenn du Symptome der Perimenopause hast, aber trotzdem noch manchmal deine Periode bekommst, hast du immer noch einen Eisprung (wenn auch in unregelmäßigen Abständen). Sobald du 12 Monate keine Periode mehr hattest, hat die Menopause für dich begonnen.

    Prämature Ovarialinsuffizienz

    Bei der prämaturen Ovarialinsuffizienz (POI) stellen die Eierstöcke ihre normale Funktion ein, bevor das 40. Lebensjahr erreicht ist. Auch das kann ein Grund für einen verspäteten Menstruationszyklus sein. 

    POI ist nicht das gleiche wie eine frühe Menopause. Wenn deine Periode wegen POI ausbleibt, kann sie wieder einsetzen. Du kannst auch POI haben und trotzdem menstruieren, einen Eisprung haben und sogar schwanger werden

    Bist du jünger als 40 und deine Periode ist seit 4 Monaten oder länger unregelmäßig, kannst du eine ärztliche Fachperson auf das Thema POI ansprechen. Bedenke aber, dass POI selten ist. Nur 1 % aller Frauen im Alter von 15–44 erhalten diese Diagnose. Ist deine Periode verspätet, hat das also wahrscheinlich einen anderen Grund. 

    Erkrankungen der Schilddrüse

    Wenn deine Schilddrüsenhormone nicht im Gleichgewicht sind, kann auch das deinen Menstruationszyklus durcheinanderbringen. Sind ihre Spiegel zu niedrig oder zu hoch, kann die Menstruationsblutung ungewöhnlich lang dauern. Auch Zyklen ohne Eisprung oder unregelmäßige Perioden sind dann möglich.

    Manchmal bleibt bei einer Schilddrüsenerkrankung die Periode auch mehrere Monate ganz aus. Das wird als Amenorrhö bezeichnet. 

    Behandelt werden Schilddrüsenerkrankungen mit einer Hormonersatztherapie (bei Schilddrüsenunterfunktion) oder einer Suppressionstherapie (bei Schilddrüsenüberfunktion).

    Stillen

    Hast du erst kürzlich ein Baby bekommen und stillst ausschließlich, kann deine Periode vorübergehend ausbleiben. Der Grund: Das Hormon, das die Bildung von Muttermilch anregt, kann die Hormone hemmen, die deinen Zyklus regulieren. Der Körper ist schon verblüffend, oder?

    Wenn du nur teilweise stillst und deinem Baby zusätzlich noch die Flasche gibst, hat das nicht zwingend denselben Effekt. Dann kann deine Periode bereits 5 oder 6 Wochen nach der Geburt wieder einsetzen. 

    Schwangerschaft

    Natürlich ist auch eine Schwangerschaft ein häufiger Grund für eine Verspätung der Periode. Wenn deine normalerweise regelmäßige Periode seit mehr als 7 Tagen überfällig ist und du irgendwann nach dem Beginn der letzten Periode Sex hattest, könntest du schwanger sein. Handelsübliche Schwangerschaftstests erkennen das in der Regel ab dem ersten Tag einer verspäteten Periode. Sie reagieren auf humanes Choriongonadotropin (hCG) im Urin – das Hormon, das dein Körper bildet, wenn du schwanger bist. Ist ein Schwangerschaftstest bei dir positiv, solltest du einen Termin bei einer ärztlichen Fachperson vereinbaren.

    Wann du bei verspäteter Periode ärztlichen Rat suchen solltest

    Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, was du konkret tun sollst, wenn deine Periode überfällig ist. Wenn du irgendeines der folgenden Symptome bei dir beobachtest, solltest du auf jeden Fall eine ärztliche Fachperson aufsuchen:

    Auch bei allen anderen Fragen zu einem verspäteten Menstruationszyklus kann dir eine ärztliche Fachperson weiterhelfen, dich medizinisch beraten, eine Diagnose stellen und die richtige Behandlung einleiten. Auch Flo ist ein tolles Tool, mit dem du deine Periode tracken, deine Symptome verfolgen und deinen Zyklus vorhersagen kannst. Unser Online-Periodenrechner hilft dir, den Zeitpunkt deiner nächsten Periode zu schätzen. 

    FAQs

    Passiert es häufig, dass die Periode ausbleibt?

    Ja, es passiert tatsächlich sehr häufig, dass die Periode ein- oder zweimal ausbleibt. Wenn das bei dir der Fall ist, bist du damit also nicht allein. Bei 14–25 % aller Frauen im gebärfähigen Alter ist der Menstruationszyklus immer mal wieder unregelmäßig.

    Welche Getränke verursachen eine Verspätung der Periode?

    Zu diesem Thema gibt es viele Mythen. Immer wieder wird behauptet, dass sich die Periode nach dem Konsum bestimmter Getränke verspätet, etwa von Zitronensaft, Ananassaft oder Salzwasser. Diese Mythen sind aber genau das: Mythen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass diese Getränke wirklich zu einer verspäteten Periode führen.

    Welche Nahrungsmittel verursachen eine Verspätung der Periode?

    Deine Essgewohnheiten können tatsächlich zu einer verspäteten Periode führen, nämlich dann, wenn du dich extrem kalorienarm ernährst. Wie wir oben erklärt haben, können extreme Diäten Einfluss auf den Hormonhaushalt haben und zu überfälligen Perioden führen.

    Kann kaltes Wasser dazu führen, dass meine Periode sich verspätet?

    Manchmal wird behauptet, kaltes Wasser könne die Periode verzögern. Das ist aber falsch. Schwimmen macht zwar sicher mehr Spaß, wenn es richtig heiß ist – du musst dir aber keine Sorgen machen, dass kaltes Wasser negative Auswirkungen auf deine Gesundheit oder deinen Menstruationszyklus haben könnte.

    Bleibt meine Periode aus, wenn ich Alkohol trinke?

    Studien haben gezeigt, dass Alkohol sich tatsächlich auf die Periode auswirken kann. Alkoholkonsum wird mit unregelmäßigen Zyklen und einem Ausbleiben des Eisprungs in Verbindung gebracht. Wenn du sehr regelmäßig Alkohol trinkst oder sehr viel Alkohol trinkst, könnte das ein möglicher Grund für deine verspätete Periode sein.

    Quellen

    „Abnormal Uterine Bleeding“. The American College of Obstetricians and Gynecologists, Dez. 2021, www.acog.org/womens-health/faqs/abnormal-uterine-bleeding.

    „Combination Birth Control Pills“. Mayo Clinic, 13. Jan. 2023, www.mayoclinic.org/tests-procedures/combination-birth-control-pills/about/pac-20385282.

    Dağ, Zeynep Özcan und Dilbaz, Berna. „Impact of obesity on infertility in women“. Journal of the Turkish-German Gynecological Association, Bd. 16, Nr. 2, 1. Juni 2015, S. 111–17, doi:10.5152/jtgga.2015.15232.

    Finnerty, Celeste C. et al. „The Surgically Induced Stress Response“. Journal of Parenteral and Enteral Nutrition, Bd. 37, Nr. 5, suppl., Sep. 2013, S. 21S–9S, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3920901/.

    „How Many Women Are Affected by Menstrual Irregularities?“. Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development, www.nichd.nih.gov/health/topics/menstruation/conditioninfo/affected. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    Torborg, Liza. „Mayo Clinic Q and A: Irregular Periods Can Be Common at First“. Mayo Clinic, 19. Dez. 2017,

    newsnetwork.mayoclinic.org/discussion/mayo-clinic-q-and-a-irregular-periods-can-be-common-at-first/.

    „Is It Normal to Lose Your Period Because of Exercise?“. Cleveland Clinic, 2. Feb. 2021, health.clevelandclinic.org/is-it-normal-to-lose-your-period-because-of-exercise/.

    „Can Stress Cause You to Skip a Period?“. Cleveland Clinic, 18. Sep. 2020, health.clevelandclinic.org/can-stress-cause-you-to-skip-a-period/.

    „Yes, Weight Loss Can Impact Your Menstrual Cycle“. Cleveland Clinic, 7. Apr. 2023, health.clevelandclinic.org/can-weight-loss-affect-your-period/.

    „Menstrual Cycle“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/10132-menstrual-cycle. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Menstrual Cycle: What’s Normal, What’s Not“. Mayo Clinic, 22. April 2023, www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/womens-health/in-depth/menstrual-cycle/art-20047186.

    „Missed or Late Periods“. NHS, www.nhs.uk/conditions/missed-or-late-periods/. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Perimenopause“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/21608-perimenopause. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Polycystic Ovary Syndrome (PCOS)“. Mayo Clinic, 8. Sept. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/pcos/diagnosis-treatment/drc-20353443.

    „Pregnancy Tests“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/9703-pregnancy-tests. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Premature and Early Menopause“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/21138-premature-and-early-menopause. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Primary Ovarian Insufficiency“. Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development, www.nichd.nih.gov/health/topics/poi. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Primary Ovarian Insufficiency“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/17963-primary-ovarian-insufficiency. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    Rachdaoui, Nadia und Sarkar, Dipak K. „Effects of Alcohol on the Endocrine System“. Endocrinology and Metabolism Clinics of North America, Bd. 42, Nr. 3, Sept. 2013, S. 593–615, doi:10.1016/j.ecl.2013.05.008.

    Riaz, Yumna und Parekh, Utsav. „Oligomenorrhea“. StatPearls, StatPearls Publishing, 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK560575/.

    „Stress“. Mental Health Foundation, 17. Sept. 2021, www.mentalhealth.org.uk/explore-mental-health/a-z-topics/stress

    „Thyroid Disease“. Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/8541-thyroid-disease. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Thyroid Disease“. Office on Women’s Health, 22. Feb. 2021, www.womenshealth.gov/a-z-topics/thyroid-disease

    Uguz, Faruk et al. „Antidepressants and Menstruation Disorders in Women: A Cross-Sectional Study in Three Centers“. General Hospital Psychiatry, Bd. 34, Nr. 5, April 2012, S. 529–33, www.researchgate.net/publication/224845883.

    „Understanding the Stress Response“. Harvard Health Publishing, 6. Juli 2020, www.health.harvard.edu/staying-healthy/understanding-the-stress-response.

    „Wait, Where’s My Period? Here’s Why You Missed Your Period (and Not Because You’re Pregnant)“. Chester County Hospital, 3. April 2019, www.chestercountyhospital.org/news/health-eliving-blog/2019/april/missing-period

    „When Will My Periods Start Again after Pregnancy?“. NHS, www.nhs.uk/common-health-questions/pregnancy/when-will-my-periods-start-again-after-pregnancy/. Abgerufen am 19. Sept. 2023.

    „Your First Period“. The American College of Obstetricians and Gynecologists, Juni 2022, www.acog.org/womens-health/faqs/your-first-period.

    Aktualisierungsverlauf

    Aktuelle Version (21. März 2025)

    Medizinisch geprüft von Jenna Beckham, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezialistin für Complex Family Planning (komplexe Familienplanung), WakeMed Health and Hospitals, Planned Parenthood South Atlantic, North Carolina, USA
    Autorin Kate Hollowood

    Veröffentlicht am (31. März 2025)

    In diesem Artikel

      Download Flo today
      Flo jetzt testen