Es ist völlig normal, dass deine Vagina einen Geruch hat, aber was ist, wenn deine Vagina streng oder fischig riecht? Hier erfährst du alles Wichtige über fischigen Vaginalgeruch.
-
Flo zum Verfolgen des Zyklus
-
Flo zum Schwangerwerden
-
Flo für Schwangere
-
Anonymer Modus
-
Flo-Bewertungen
-
Flo Premium
-
Dein Zyklus
-
Gesundheit 360°
-
Schwanger werden
-
Schwangerschaft
-
Eine Mutter sein
-
Eisprungrechner
-
hCG-Rechner
-
Periodenrechner
-
SSW-Rechner
-
Geburtsterminrechner für IVF und Kryotransfer
-
Geburtstermin anhand von Ultraschall
Fischiger Geruch aus der Scheide und was du dagegen tun kannst


Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.
Fazit
- Denk dran, dass deine Vagina ein Organ ist, keine Blume, deshalb ist ein gewisser Geruch normal.
- Ein fischiger Vaginalgeruch kann jedoch auf eine bakterielle Vaginose (BV), Trichomoniasis oder sogar bestimmte sexuell übertragbare Infektionen (STI) hindeuten.
- Geschützter Sex, angemessene Hygiene und Routineuntersuchungen können fischigen Vaginalgeruch verhindern und beseitigen.
Wodurch entsteht ein fischiger Vaginalgeruch?
Es ist völlig normal, dass eine gesunde Vagina einen Geruch hat, aber ein strenger oder übel riechender Geruch kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. Fischiger Vaginalgeruch tritt am häufigsten im Zusammenhang mit bakterieller Vaginose auf (mehr dazu weiter unten), aber es gibt auch andere mögliche Ursachen. Wodurch genau entsteht ein fischiger Vaginalgeruch und was kann man dagegen tun?
Bakterielle Vaginose
BV ist eine der Hauptursachen für einen fischigen Vaginalgeruch. Etwa 35 % der Personen mit Vagina sind irgendwann im Leben davon betroffen. BV entsteht durch ein Ungleichgewicht der Vaginalflora, d. h. der Bakterien in deiner Vagina, die dich vor Infektionen schützen. Das Hauptsymptom einer BV ist ein weißer oder grauer, fischig riechender Ausfluss mit dünner oder wässriger Konsistenz.
Du möchtest bestimmt wissen, wie es zu einer BV kommt. Sex ist einer der häufigsten Auslöser (insbesondere beim Wechsel von Anal- und Vaginalsex), aber es ist keine sexuell übertragbare Infektion (STI). Obwohl sie relativ häufig vorkommt, sollte sie so schnell wie möglich behandelt werden, und glücklicherweise lässt sich eine BV gut mit Antibiotika behandeln. Möglicherweise empfiehlt deine ärztliche Fachperson auch eine topische Lösung, um die unangenehmen Symptome zu lindern. Und vergiss nicht, nach dem Toilettengang immer von vorne nach hinten abzuwischen, um eine Bakterienverbreitung zu verhindern.
Trichomoniasis und andere STI
Ein fischiger Vaginalgeruch kann auch durch eine STI namens Trichomoniasis entstehen, was bei 3,7 Mio. Menschen in den USA der Fall ist. Trichomoniasis kommt nicht nur sehr häufig vor, sondern ist auch gut behandelbar.
Sie wird auch „Trich“ genannt und tritt auf, wenn ein Parasit namens Trichomonas vaginalis beim Sex übertragen wird. Trich kann jeden treffen und die Symptome sind u. a.:
- Eine juckende, geschwollene oder wunde Vulva und Umgebung des Scheideneingangs
- Schmerzen beim Pinkeln oder beim Sex
- Schaumiger, gelb-grüner Ausfluss
- Übel riechender Vaginalgeruch
Allerdings treten nur bei 30 % der Menschen mit Trichomoniasis Symptome auf. Deshalb sind regelmäßige Untersuchungen auf STI wichtig – vor allem bei Sex mit verschiedenen Herzensmenschen. Obwohl es verlockend sein kann, solltest du eine Trichomoniasis nicht selbst diagnostizieren. Wende dich stattdessen an deine ärztliche Fachperson.
Beckenentzündung
Eine Beckenentzündung (PID) ist ein weiterer möglicherweise Grund für unangenehmen Vaginalgeruch. Dabei handelt es sich im Grunde um eine vaginale Infektion, die sich nach oben in die Geschlechtsorgane ausbreitet, einschließlich Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke. Die PID ist zwar eine eigenständige Erkrankung, wird aber immer durch etwas anderes ausgelöst, z. B. durch eine unbehandelte STI oder BV. Sie tritt ziemlich häufig auf. In den USA sind es geschätzte 1 Million Fälle pro Jahr. Zu den Symptomen einer PID gehören u. a.:
- Ein unangenehmer Vaginalgeruch (den du vielleicht als fischig empfindest)
- Schmerzen oder Beschwerden im Becken und Unterleib
- Schmerzen beim Sex mit Penetration und beim Pinkeln
- Blutungen zwischen den Perioden und nach Sex mit Penetration
Wenn diese Symptome bei dir auftreten, solltest du unbedingt deine ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe oder allgemeine ärztliche Fachperson aufsuchen, denn PID kann zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Unfruchtbarkeit. Bei frühzeitiger Diagnose kann die PID mit Antibiotika behandelt werden.
Übermäßiges Schwitzen
Bei Überhitzung kühlt sich der Körper selbst durch Schwitzen herunter. Körperliche Betätigung, warmes Wetter und Angst können dich zum Schwitzen bringen. Obwohl es sich dabei um eine völlig gesunde Körperfunktion handelt, kann der Schweiß, wenn er sich mit den Bakterien auf der Haut der Vulva und den Schamhaaren vermischt, dazu führen, dass der Vaginalbereich anders riecht – vielleicht sogar ein bisschen unangenehm. Wenn du jedoch nach dem Schwitzen einen fischigen Geruch aus der Scheide wahrnimmst, könnte das ein Anzeichen für eine Infektion sein, und du solltest mit deiner ärztlichen Fachperson sprechen.
Unangenehme Gerüche, die durch übermäßiges Schwitzen entstehen, können durch angemessene Hygiene und atmungsaktive, natürliche Kleidungsstücke vermieden werden.
Mangelnde Hygiene
Wenn du einen unangenehmen Vaginalgeruch ohne Ausfluss und/oder Juckreiz bemerkst, kriegst du ihn möglicherweise durch angemessene Hygiene in den Griff. Diese umfasst Folgendes:
- Von vorne nach hinten abwischen nach dem Toilettengang, um einen Harnwegsinfekt zu vermeiden
- Pinkeln nach dem Sex, um einen Harnwegsinfekt zu vermeiden
- Tägliches Wechseln der Unterwäsche (oder öfter bei vermehrtem Schwitzen) und keine Unterwäsche während des Schlafens
- Parfümfreies Waschmittel zum Waschen der Unterwäsche verwenden
- Baden/Duschen des gesamten Körpers mit einem sanften Reinigungsmittel und nur warmes Wasser zum Waschen der Vulva verwenden
Wenn du einen fischigen Vaginalgeruch wahrnimmst, möchtest du vielleicht deine Vagina gründlich von innen reinigen oder versuchen, den Geruch zu überdecken. Tatsächlich können Produkte wie Spülungen, Reinigungsmittel und Deos den pH-Wert der Scheide verändern, was die Situation verschlimmern und zu einer Infektion führen kann. Daher ist es am besten, sie gar nicht zu verwenden.

Ein alter Tampon
Ein fauliger, strenger Vaginalgeruch kann durch einen vergessenen Tampon verursacht werden. Wenn du einen Tampon länger als empfohlen (ca. 4–8 Stunden) trägst, können sich Bakterien auf dem Tampon vermehren und eine Infektion verursachen. Es ist zwar äußerst selten, aber wenn man einen Tampon zu lange drin lässt, kann sich das Risiko für ein toxisches Schocksyndrom (TSS) erhöhen.
Wenn du vergesslich bist, kann es hilfreich sein, auf deinem Handy eine Erinnerung einzustellen, deinen Tampon alle 4–6 Stunden oder früher zu wechseln, je nach Menstruationsfluss und Saugfähigkeit des Tampons. Lies im Zweifel nach, was auf der Tamponverpackung angegeben ist.
Wenn du einen Tampon zu lange trägst, versuche, ihn so bald wie möglich vorsichtig zu entfernen. Hol dir ärztliche Hilfe, wenn du ihn nicht entfernen kannst oder wenn du plötzlich hohes Fieber, Schmerzen beim Pinkeln, abnormalen Ausfluss mit unangenehmem Geruch, Unterleibsschmerzen, Juckreiz oder Schwellungen hast.
Menstruationszyklus und hormonelle Veränderungen
Im Laufe des Zyklus und vor dem Einsetzen deiner Periode schwanken deine Hormone. Das ist völlig normal und kann zu veränderten Bakterien- und Säurekonzentrationen in deiner Vaginalflora führen. Dadurch könnten sich Vaginalgeruch und Ausfluss verändern und vielleicht sogar fischig wirken. Dies könnte jedoch auch ein Anzeichen für eine Infektion sein, weshalb du am besten mit deiner ärztlichen Fachperson sprechen solltest.
Während der Periode verlässt das Blut (das einen metallischen Geruch haben kann) den Körper durch die Scheide. Da sich Eisen im Blut befindet, bemerkst du vielleicht diese Geruchsveränderung.
Hormonelle Veränderungen während Schwangerschaft und Menopause können auch zu einem veränderten Vaginalgeruch führen. Wenn du jedoch während der Schwangerschaft eine Veränderung des Geruchs oder der Konsistenz deines Ausflusses feststellst, solltest du dich an deine ärztliche Fachperson wenden.
Sex
Hast du schon mal einen fischigen Geruch während oder nach dem Sex bemerkt? Das wäre nichts Ungewöhnliches. Durch Sex kann sich der Vaginalgeruch verändern, selbst wenn du dich nicht mit einer STI angesteckt hast. Sex mit Penetration kann neue Bakterien in die Vagina einbringen und so den vaginalen pH-Wert und Geruch verändern. Sperma hat außerdem einen höheren pH-Wert als das vaginale Mikrobiom, was ein weiterer Grund für einen veränderten Vaginalgeruch nach dem Sex sein kann.
Ernährung
Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass deine Ernährung den Geruch deiner Vagina beeinflussen kann, aber es gibt nur sehr wenige medizinische Untersuchungen, die diese Behauptung bestätigen. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass dein Urin etwas anders riecht, nachdem du Lebensmittel wie Spargel gegessen oder viele koffeinhaltige Produkte wie Kaffee getrunken hast. Das ändert jedoch nichts am Geruch deines Ausflusses. Es ist zwar wichtig, dass du dich ausgewogen und gesund ernährst, um deine allgemeine Gesundheit zu erhalten, aber es gibt kaum Beweise dafür, dass deine Ernährung oder Ergänzungsmittel den Geruch deiner Vagina verändern können.
Was ist mit „normalem“ Vaginalgeruch?
Es ist ganz normal, dass deine Vagina einen bestimmten Geruch aufweist. Im Gegensatz zu dem, was dir ein Leben lang durch Fehlinformationen vorgegaukelt wurde, sind Vaginas nicht geruchlos. Der Geruch deiner Vagina ist ganz individuell. Vielleicht riecht sie säuerlich oder süß. Es ist verständlich, wenn du wegen des Geruchs deiner Vagina und Vulva verunsichert bist, aber in den meisten Fällen ist der Geruch völlig normal. Es gibt zwar eine ganze Reihe von Reinigungsmitteln und Seifen für Vagina und Vulva, aber man braucht sie nicht zur Beseitigung des Geruchs, da Vaginas sich selbst reinigen. Benutze ganz einfach Wasser.
Wodurch entsteht der Vaginalgeruch?
Die natürlicherweise in deiner Vagina vorkommenden Bakterien sind für den Geruch verantwortlich. Sie bilden das vaginale Mikrobiom und tragen zur Gesunderhaltung der Vagina bei.
Wie wird abnormaler Vaginalgeruch diagnostiziert?
Ein fauliger oder fischiger Vaginalgeruch kann auf eine Infektion hindeuten. Wenn du also weißt, wie deine Vagina normalerweise riecht (und was für deinen Körper „normal“ ist), kannst du leichter erkennen, wenn etwas nicht stimmt.
Es gibt keinen spezifischen Diagnosetest für abnormale Vaginalgerüche, aber deine ärztliche Fachperson oder ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe achtet bei einer routinemäßigen Beckenuntersuchung auf ungewöhnliche oder bedenkliche Vaginalgerüche wie z. B. fischig riechenden Ausfluss. Wenn du glaubst, dass du eine Infektion hast, kann deine ärztliche Fachperson eine Probe aus deiner Vagina entnehmen oder eine Probe deines Urins zur Untersuchung einsenden. Wahrscheinlich fragt sie dich auch nach etwaigen Symptomen oder Veränderungen.
Behandlung eines fischigen Vaginalgeruchs
Die Behandlung eines fischigen Vaginalgeruchs hängt davon ab, woher die Symptome kommen. Bei BV oder STI wie Trichomoniasis verschreibt deine ärztliche Fachperson eine Behandlung mit Antibiotika. Diese können in Form von Vaginalcremes oder Tabletten angewendet werden.
Es ist wichtig, dass du deine ärztliche Fachperson konsultierst, bevor du eine Behandlung beginnst, denn obwohl verschiedene Infektionen einen fischigen Vaginalgeruch verursachen können, werden sie nicht unbedingt gleich behandelt.
Lässt sich Vaginalgeruch verhindern?
Vaginas haben einen Geruch und das ist in Ordnung. Ein leichter Vaginalgeruch lässt sich durch nichts verhindern, aber du kannst einiges tun, um strengen, fauligen oder fischigen Vaginalgeruch zu vermeiden.
Umstellung auf sanfte, parfümfreie Reinigungsmittel
Parfümierte Seifen, Schaumbäder und Vaginaldeos werden oft als „sicher“ angepriesen, können aber das Gleichgewicht der Vaginalflora stören und die Situation verschlimmern. Wasche deine Vulva sanft mit Wasser und verwende niemals aggressive oder parfümierte Seifen oder versuche, das Innere deiner Vagina zu reinigen.
Keine Spülungen
Die Vagina ist ein selbstreinigendes Organ, daher ist es nicht nötig, Spülungen zu benutzen! Im besten Fall sind sie reine Geldverschwendung, im schlimmsten Fall können sie den natürlichen pH-Wert stören und das Risiko einer BV und STI erhöhen, die einen fischigen Vaginalgeruch verursachen.
Geschützter Sex
Sex ist ein häufiger Auslöser für einen fischigen Vaginalgeruch. Achte also darauf, immer geschützten Sex zu haben und eine Barrieremethode (wie Kondome und/oder Lecktücher) zu verwenden, Sexspielzeug vor und nach der Verwendung zu waschen und das Kondom beim Wechsel zwischen analer und vaginaler Penetration zu wechseln.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Der Gang zur ärztlichen Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe für eine Untersuchung auf STI ist zwar kein Vergnügen, aber es ist der beste Weg, um die eigene Gesundheit zu bewahren. Viele Infektionen können asymptomatisch sein (d. h. sie verursachen keine spürbaren Symptome). Deshalb ist es wichtig, sich testen zu lassen und die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
Muss ich mir Sorgen machen bei fischigem Vaginalgeruch in der Schwangerschaft?
Wenn du während der Schwangerschaft einen fischigen Geruch deines Urins oder deines Ausflusses wahrnimmst, ist das ein mögliches Zeichen für eine Infektion. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu ernsten Komplikationen führen. Wende dich daher sofort an deine ärztliche Fachperson. Wenn du vor kurzem ein Kind bekommen hast, kann ein fischiger Vaginalgeruch ein Anzeichen für eine postpartale Infektion sein, also wende dich an deine ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe für eine Nachuntersuchung.
Wann du bei fischigem Vaginalgeruch eine ärztliche Fachperson aufsuchen solltest
Wenn du einen anhaltenden fischigen Vaginalgeruch wahrnimmst, keine Panik! Es ist immer eine gute Idee, auf Nummer sicher zu gehen und deine ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe aufzusuchen, um es abklären zu lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn zusätzlich Juckreiz, Brennen oder Blutungen auftreten. Du kennst deinen Körper am besten, also hole eine zweite Meinung ein, wenn du dir Sorgen machst.
Wobei kann Flo dir helfen?
FAQs
Warum rieche ich trotz sorgfältiger Hygiene fischig?
Wenn du einen fischigen Geruch aus deiner Scheide wahrnimmst, könnte das ein Zeichen für eine Scheideninfektion wie BV oder eine STI wie Trichomoniasis sein. Eine gute Körperhygiene ist zwar wichtig, reicht aber möglicherweise nicht aus, um fischigen Vaginalgeruch zu verhindern. Es ist wichtig, eine ärztliche Fachperson aufzusuchen, um die Ursache für einen fischigen Vaginalgeruch zu ermitteln und entsprechend zu behandeln.
Kann eine bakterielle Vaginose alleine weggehen?
Obwohl eine BV manchmal von selbst wieder verschwindet, ist es ratsam, sich behandeln zu lassen, um das Risiko ernsterer Gesundheitsprobleme wie PID und Fruchtbarkeitsprobleme zu vermeiden. Denk daran, dass Infektionen wie BV oft asymptomatisch sein können. Du könntest also immer noch eine BV haben, wenn du keinen fischig riechenden Ausfluss mehr hast. Die gute Nachricht ist, dass eine BV gut mit Antibiotika behandelt werden kann.
Welches Mittel ist am besten für den Vaginalgeruch?
Deine Vagina ist selbstreinigend, du brauchst also keinerlei Reinigungsmittel dafür. Für die Reinigung deiner Vulva reicht Wasser! Wenn du unbedingt ein Mittel benutzen willst, sollte es ein sanftes, parfümfreies Reinigungsmittel sein. Und denk dran: Es ist normal und gesund, dass deine Vagina einen Eigengeruch hat.
Tägliches Wechseln der Unterwäsche und regelmäßiges Wechseln der Binde oder des Tampons während der Periode können ebenfalls einen unerwünschten, strengen Vaginalgeruch verhindern.
Quellen
„Bacterial Vaginosis.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/3963-bacterial-vaginosis. Abgerufen am 29. August 2023.
„Urine Smell: What Does It Mean?“ Cleveland Clinic, 13. Okt. 2022, health.clevelandclinic.org/why-does-my-urine-smell/.
„Body Odor.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/symptoms/17865-body-odor. Abgerufen am 29. August 2023.
Cottrell, Barbara Hansen. „An Updated Review of Evidence to Discourage Douching.“ MCN: The American Journal of Maternal Child Nursing, Bd. 35, Nr. 2, März–April 2010, S. 102–07; Quiz 108–09, doi: 10.1097/NMC.0b013e3181cae9da.
Hildebrand, Jason P. und Adam T. Kansagor. „Vaginitis.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470302/.
Kairys, Norah und Manish Garg. „Bacterial Vaginosis.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK459216/.
Lin, Yen-Pin, et al. „Vaginal pH Value for Clinical Diagnosis and Treatment of Common Vaginitis.“ Diagnostics, Bd. 11, Nr. 11, Okt. 2021, https://doi.org/10.3390/diagnostics11111996.
Moldenhauer, Julie S. „Infections of the Uterus after Delivery.“ MSD Manual Consumer Version, Sep. 2022, www.msdmanuals.com/home/women-s-health-issues/postpartum-care/infections-of-the-uterus-after-delivery.
Mogilnicka, Izabella, et al. „Microbiota and Malodor: Etiology and Management.“ International Journal of Molecular Sciences, Bd. 21, Nr. 8, Apr. 2020, https://doi.org/10.3390/ijms21082886.
Tough DeSapri, Kristi A. „Pelvic Inflammatory Disease.“ Medscape, 16. Aug. 2021, emedicine.medscape.com/article/256448-overview.
„Pelvic Inflammatory Disease (PID).“ Mayo Clinic, 30. Apr. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/pelvic-inflammatory-disease/symptoms-causes/syc-20352594.
„Pelvic Inflammatory Disease (PID).“ Amerikanische Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ACOG), Juni 2022, www.acog.org/womens-health/faqs/pelvic-inflammatory-disease.
Brusch, John L. „Prevention of Urinary Tract Infection (UTI) in Women.“ Medscape, 1. Apr. 2021, emedicine.medscape.com/article/1958794-overview.
„Trichomoniasis: CDC Basic Fact Sheet.“ Centers for Disease Control and Prevention, www.cdc.gov/std/trichomonas/stdfact-trichomoniasis.htm. Abgerufen am 29. August 2023.
Surhone, Lambert M., et al. Vulvovaginal Health. Betascript Publishing, 2010.
„Sweating.“ MedlinePlus, medlineplus.gov/ency/article/003218.htm. Abgerufen am 29. August 2023.
„Toxic Shock Syndrome.“ NHS, www.nhs.uk/conditions/toxic-shock-syndrome/. Abgerufen am 29. August 2023.
„Trichomoniasis.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/4696-trichomoniasis. Abgerufen am 29. August 2023.
Sobel, Jack D. „Vaginitis in Adults: Initial Evaluation.“ UpToDate, www.uptodate.com/contents/vaginitis-in-adults-initial-evaluation. Abgerufen am 29. August 2023.
„Vaginal Odor.“ Mayo Clinic, 25. Feb. 2022, www.mayoclinic.org/symptoms/vaginal-odor/basics/causes/sym-20050664.
„Vaginal Odor.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/symptoms/17905-vaginal-odor. Abgerufen am 29. August 2023.
„Vulvar Care.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/4976-vulvar-care. Abgerufen am 29. August 2023.
„Vaginal Discharge in Pregnancy.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/related-conditions/common-symptoms/vaginal-discharge/. Abgerufen am 29. August 2023.
„What if I Forget to Remove My Tampon?“ NHS, www.nhs.uk/common-health-questions/sexual-health/what-if-i-forget-to-remove-my-tampon/. Abgerufen am 29. August 2023.
„Why Does Asparagus Make Your Pee Smell?“ Cleveland Clinic, 22. Feb. 2021, health.clevelandclinic.org/why-does-asparagus-make-your-pee-smell/.
„You Don’t Need Fancy Products for Good Feminine Hygiene.“ Mayo Clinic Health System, 2. Nov. 2016, www.mayoclinichealthsystem.org/hometown-health/speaking-of-health/you-dont-need-fancy-products-for-good-feminine-hygiene.
„Your Changing Body: Puberty in Girls.“ Amerikanische Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ACOG), Juni 2022, www.acog.org/womens-health/faqs/your-changing-body-puberty-in-girls.
„Is Peeing after Sex Important?“ Cleveland Clinic, 1. Feb. 2022, health.clevelandclinic.org/peeing-after-sex/.