Produkt
Produkt
Gesundheitsbibliothek
Gesundheitsbibliothek
Werkzeuge
Werkzeuge
Über
Über
    Flo für Paare ist da! Erfahre, warum du die App benötigst und wie du dich anmeldest

    Blasse Linie beim Schwangerschaftstest: Was bedeutet das?

    Unabhängig davon, ob du schwanger werden willst oder nicht, du willst bei einem Schwangerschaftstest Klarheit haben. Ist er positiv oder nicht? Hier findest du wichtige Infos zu blassen Linien auf Schwangerschaftstests. 

    9 Min. Lesezeit
    Medizinisch geprüft von Eliza Orzylowska DeBow, M.D., Ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe, Jacobi Medical Center, New York, USA
    Flos Standards für die Faktenüberprüfung

    Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.

    Fazit 

    Was bedeutet eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest?

    Ein Schwangerschaftstest kann belastend sein, vor allem, wenn das Ergebnis schwer zu deuten ist. Wenn du eine blasse Linie siehst, ist es schwierig zu sagen, ob der Test positiv oder negativ ist, da die Linie möglicherweise nicht so deutlich ist, wie du erwartet hast. 

    Eine blasse Linie kann bedeuten, dass du noch sehr früh in der Schwangerschaft bist, dass dein Urin zu verdünnt war, um ein genaues Ergebnis zu erhalten, oder dass du eine chemische Schwangerschaft hattest (eine sehr frühe Fehlgeburt vor Woche 5). Unklare Ergebnisse eines Schwangerschaftstests können äußerst frustrierend sein und mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Hier erfährst du, wie du eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest vermeiden kannst und was sie bedeuten könnte. 

    Eine blasse Linie vs. eine Verdunstungslinie 

    Vielleicht hast du schon einmal von der Verdunstungslinie auf einem Schwangerschaftstest gehört und fragst dich, ob eine blasse Linie dasselbe ist. Kurz gesagt: Nein. Eine Verdunstungslinie kann auftreten, wenn der Urin im Testfeld trocknet. Wenn du zu lange damit wartest, dein Schwangerschaftstestergebnis abzulesen, könntest du eine Verdunstungslinie für einen sehr schwach positiven Schwangerschaftstest halten, aber das ist etwas anderes.

    Kann eine blasse Linie ein negatives Ergebnis bedeuten?

    Wenn du eine zweite Linie siehst, auch wenn sie sehr blass ist, besteht eine gute Chance, dass du schwanger sein könntest. Das liegt daran, dass der Schwangerschaftstest humanes Choriongonadotropin (hCG) nachweist, das sog. „Schwangerschaftshormon“ im Urin. Dein Körper beginnt mit der Produktion von hCG, nachdem sich ein Embryo (eine befruchtete Eizelle) in deiner Gebärmutterwand eingenistet hat und sich die Plazenta zu entwickeln beginnt. Eine kaum sichtbare Linie bedeutet normalerweise, dass hCG nachgewiesen wurde und du also schwanger sein könntest. Es kann sein, dass du die Verdunstungslinie auf einem Schwangerschaftstest mit einer echten zweiten Linie verwechselst. Das wäre dann ein falsch positives Ergebnis, aber das ist ziemlich selten. 

    Wie man einen Schwangerschaftstest zu Hause macht 

    Wenn du einen Schwangerschaftstest zu Hause machen willst, solltest du einige Dinge beachten, damit du ein möglichst genaues Ergebnis erhältst. Es stellt sich heraus, dass es nicht einfach nur darum geht, „auf einen Streifen zu pinkeln“.

    Überprüfe zunächst das Verfallsdatum, bevor du die Verpackung öffnest. Lies die Gebrauchsanweisung des Tests sorgfältig durch, da sie sich von denen anderer Tests, die du bereits gemacht hast, unterscheiden könnte. Je nach Test musst du vielleicht direkt auf den Teststreifen pinkeln, in einen Behälter pinkeln und den Test darin eintauchen oder ein wenig Urin auf den Test tropfen. Befolge die Gebrauchsanweisung so genau wie möglich, denn Anwendungsfehler führen oft zu ungenauen Ergebnissen.

    Du kannst einen Schwangerschaftstest zu jeder Tageszeit machen – morgens, mittags oder abends. Du solltest jedoch beachten, dass du tagsüber vielleicht viel getrunken hast, um deinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, und dass dein Urin im Laufe des Tages immer mehr verdünnt wird. Deshalb ist es im Allgemeinen am besten, einen Schwangerschaftstest zu machen, wenn die Blase voll ist, oder mit dem ersten Morgenurin. Dann kommt der schwierigste Teil! Wenn du den Test gemacht hast, hab Geduld. Es dauert einige Minuten, bis das Ergebnis erscheint, deshalb lies das Testergebnis unbedingt nach der empfohlenen Zeit ab, nicht früher oder später. Es kann verlockend sein, vorher nachzuschauen, aber um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, solltest du die empfohlene Zeit abwarten. Mehr über Schwangerschaftstests für zu Hause erfährst du mit einer App wie Flo

    Auswertung eines Schwangerschaftstests

    Wenn du einen Schwangerschaftstest zu Hause machst, werden dir normalerweise zwei Linien angezeigt: eine Kontrolllinie und eine Testlinie. 

    Die Kontrolllinie ist dunkler und zeigt an, dass der Test ordnungsgemäß funktioniert. Die Testlinie weist hCG nach, das normalerweise nur während einer Schwangerschaft im Körper vorhanden ist. Zuerst wird die Kontrolllinie angezeigt, die bestätigt, dass der Test funktioniert. Wenn diese Linie nicht erscheint, ist es am besten, den Test wegzuwerfen, da er möglicherweise keine genauen Ergebnisse liefert. 

    Die zweite Linie ist die Testlinie und erscheint nur, wenn genügend hCG im Urin nachweisbar ist. Verschiedene Tests können die Ergebnisse auf unterschiedliche Weise anzeigen, z. B. als blaue oder rosa Linie oder als Plus- oder Minuszeichen. Digitale Schwangerschaftstests zeigen keine Linien an, sondern die Meldung „schwanger“ oder „nicht schwanger“, was für manche Menschen einfacher ist. Welchen Test du verwendest, ist deine persönliche Entscheidung; keiner ist „besser“ als der andere.

    Wodurch entsteht eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest?

    Was bedeutet also eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest? Die Intensität der positiven Testlinie hängt davon ab, wie viel hCG sich im Urin befindet, und das hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind ein paar Gründe für eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest.

    Es ist etwas zu früh

    Der hCG-Spiegel kann niedrig sein, wenn du dich in der Frühphase der Schwangerschaft befindest. Obwohl einige Schwangerschaftstests eine Genauigkeit von bis zu 99 % am ersten Tag der ausbleibenden Periode versprechen, ist dies nur der Fall, wenn der Test korrekt durchgeführt wird. Außerdem sind die Tests in den frühesten Stadien der Schwangerschaft nicht so zuverlässig. Einige Schwangerschaftstests reagieren auch empfindlicher auf hCG-Spiegel als andere, d. h. sie können niedrigere hCG-Spiegel früher im Zyklus erkennen, wodurch du vielleicht eine blasse Linie in deinem Schwangerschaftstest siehst. Das hCG steigt im Laufe der Schwangerschaft an. Wenn du eine blasse positive Linie auf einem Schwangerschaftstest siehst, könnte sie bei einem weiteren Test in ein oder zwei Tagen stärker sichtbar werden.

    Dein Urin ist zu sehr verdünnt

    Eine sehr blasse Linie kann auch auftreten, wenn dein Urin zu verdünnt ist, um hCG nachzuweisen, was passieren kann, wenn du den ganzen Tag über viel Flüssigkeit zu dir genommen hast. Deshalb erhältst du wahrscheinlich ein aussagekräftigeres Ergebnis, wenn du den Schwangerschaftstest gleich am Morgen mit stärker konzentriertem Urin machst.

    Jenna Flanagan, M.D., Assistenzprofessorin für Gynäkologie und Geburtshilfe, University of Utah, USA, sagt jedoch, dass man sich nicht zu viel Stress wegen des Zeitpunkts machen sollte, da eine später am Tag gewonnene Probe „ein positives Ergebnis hypothetisch nur um 12–24 Stunden verzögern kann“.

    Wobei kann Flo dir helfen?

    Fruchtbarkeitsmedikamente

    Wenn du dich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehst und bestimmte Medikamente einnimmst, enthalten diese Medikamente möglicherweise hCG. Dies könnte bei einem Schwangerschaftstest zu einem positiven Ergebnis führen. Um Verwirrung und Ungewissheit zu vermeiden, solltest du 9–14 Tage nach der Einnahme deiner Medikamente warten, bevor du einen Schwangerschaftstest machst. Deine ärztliche Fachperson kann dich dazu beraten. So kannst du sicher sein, dass das gesamte hCG deiner Fruchtbarkeitsmedikamente aus deinem Körper ausgeschieden ist und dass das hCG, das dein Test nachweist, von deiner Schwangerschaft stammt. 

    Schwangerschaftskomplikationen

    Sehr frühe Fehlgeburt 

    Ein schwach positiver Schwangerschaftstest könnte auf eine chemische Schwangerschaft hindeuten, eine Art von Fehlgeburt innerhalb der ersten 5 Wochen der Schwangerschaft. 

    Bei einer chemischen Schwangerschaft beginnt sich der Embryo zu bilden und nistet sich möglicherweise sogar in der Gebärmutter ein, entwickelt sich dann aber nicht weiter. Eine chemische Schwangerschaft kann ein falsch positives Ergebnis oder eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest verursachen, weil der Körper möglicherweise eine geringe Menge hCG produziert und freisetzt. 

    Beachte bitte, dass frühe Fehlgeburten recht häufig vorkommen und oft unbemerkt bleiben, und dass die meisten Frauen, die eine frühe Fehlgeburt erlitten haben und erneut versuchen, schwanger zu werden, später erfolgreich schwanger werden. Eine Fehlgeburt kann jedoch sehr schmerzhaft sein, deshalb solltest du dir die Unterstützung holen, die du brauchst, um das Geschehene zu verarbeiten.

    Eileiterschwangerschaft 

    In äußerst seltenen Fällen nistet sich ein Embryo außerhalb der Gebärmutter ein – am häufigsten in den Eileitern. Dies wird als Eileiterschwangerschaft bezeichnet. Obwohl sich die Eileiterschwangerschaft außerhalb der Gebärmutter befindet, wird das Hormon hCG produziert, was zu einem positiven Ergebnis bei einem Schwangerschaftstest zu Hause führen kann. 

    Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Eileiterschwangerschaften nur bei etwa 2 % der Schwangerschaften auftreten – und es unwahrscheinlich ist, dass sie die Ursache für eine blasse Linie auf einem Schwangerschaftstest sind. Wenn dein Schwangerschaftstest positiv ausfällt und du eines dieser Symptome bemerkst, wende dich bitte sofort an deine ärztliche Fachperson:

    • Schmerzen im Unterleib, vor allem, wenn sie auf einer Seite stärker ausgeprägt sind
    • Vaginale Blutungen
    • Brauner wässriger Ausfluss aus der Vagina
    • Schmerzen in der Schulterspitze
    • Beschwerden beim Pinkeln und/oder Stuhlgang
    • Schwindel oder Ohnmacht 

    Was tun, wenn ein Schwangerschaftstest eine sehr blasse Linie anzeigt? 

    Unklare Ergebnisse von Schwangerschaftstests können sehr belastend sein, aber mach dir nicht zu viele Sorgen! Es gibt viele Gründe, warum das Ergebnis möglicherweise nicht eindeutig ist – unter anderem Anwendungsfehler. In diesem Fall kann ein zweiter Test helfen. Du könntest den Test auch in ein paar Tagen wiederholen, um zu sehen, ob sich etwas ändert. 

    Wenn du weiterhin eine sehr blasse Linie siehst, solltest du mit deiner ärztlichen Fachperson sprechen. Sie kann einen Bluttest auf hCG durchführen und eventuell eine Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter anordnen, um festzustellen, ob du schwanger bist oder nicht. Deine ärztliche Fachperson kann dir auch helfen, herauszufinden, warum der erste Test nicht eindeutig war. 

    Tipps zur Vermeidung einer blassen Linie auf Schwangerschaftstests 

    Probiere diese Tipps zur Vermeidung einer blassen Linie auf einem Schwangerschaftstest aus: 

    • Lies (und befolge) die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Nicht alle Schwangerschaftstests können auf die gleiche Art durchgeführt werden – bei einigen musst du direkt auf den Teststreifen pinkeln, bei anderen hingegen in einen Behälter pinkeln und den Test darin eintauchen oder etwas Urin auf den Test träufeln. Außerdem sind einige Tests empfindlicher als andere, d. h. sie können niedrigere hCG-Spiegel früher im Zyklus erkennen. Es lohnt sich, die Gebrauchsanweisung gründlich zu lesen, um vor dem Test herauszufinden, wie er funktioniert. 
    • Bewahre den Test an einem trockenen Ort auf. Bewahre den Test nicht an einem warmen oder feuchten Ort, z. B. im Badezimmer, auf, da dies seine Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann. 
    • Mach den Test gleich am Morgen. Zu diesem Zeitpunkt ist dein hCG-Spiegel höher konzentriert, sodass eine blasse Linie weniger wahrscheinlich ist.
    • Nimm nicht zu viel Flüssigkeit zu dir. Wenn du vor dem Test aufgeregt bist, trinkst du vielleicht viel Wasser, um auf die Toilette zu gehen, aber das könnte deinen hCG-Spiegel verdünnen und eine blasse Linie verursachen. 
    • Verwende einen digitalen Test. Digitale Schwangerschaftstests sind etwas teurer, aber sie zeigen „schwanger“ oder „nicht schwanger“ in Worten anstelle von Linien an, das führt also weniger zu Verwirrung.

    FAQs

    Wie oft kommt eine blasse Linie beim Schwangerschaftstest vor?

    Eine blasse Linie ist ziemlich selten, wenn man nicht schwanger ist. Denk dran, dass selbst die schwächste Linie bedeuten kann, dass du schwanger bist, aber es lohnt sich, einen weiteren Test zu machen, um sicher zu sein.

    Wie lange nach einem schwach positiven Ergebnis sollte ich erneut testen?

    Wenn du die Gebrauchsanweisung sorgfältig befolgt hast, könnte das bedeuten, dass du den Test zu früh in der Schwangerschaft gemacht hast. Wenn du eine blasse Linie siehst und dir nicht sicher bist, ob du schwanger bist oder nicht, warte ein paar Tage, bevor du erneut testest.

    Wird eine schwach positive Linie dunkler, wenn der Test trocknet?

    Meistens werden die Linien auf einem Schwangerschaftstest beim Trocknen nicht dunkler. Denn wie dunkel oder blass eine Linie ist, hängt vom nachgewiesenen hCG ab, nicht von der Urinmenge. Um Unklarheiten zu vermeiden, solltest du das Ergebnis nur in der Zeit ablesen, die in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. 

    Quellen

    Betz, Danielle und Kathleen Fane. „Human Chorionic Gonadotropin.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532950/.

    „Chemical Pregnancy.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/22188-chemical-pregnancy. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Doing a Pregnancy Test.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/doing-a-pregnancy-test/. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Ectopic Pregnancy.“ NHS Inform, 13. Dezember 2022, www.nhsinform.scot/illnesses-and-conditions/pregnancy-and-childbirth/ectopic-pregnancy

    „Ectopic Pregnancy.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/9687-ectopic-pregnancy. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Ectopic Pregnancy.“ Amerikanische Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ACOG), Feb. 2018, www.acog.org/womens-health/faqs/ectopic-pregnancy.

    „Ectopic Pregnancy.“ NHS, www.nhs.uk/conditions/ectopic-pregnancy/diagnosis/. Abgerufen am 31. August 2023.

    Gnoth, C. und S. Johnson. „Strips of Hope: Accuracy of Home Pregnancy Tests and New Developments.“ Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bd. 74, Nr. 7, Juli 2014, S. 661–69, doi:10.1055/s-0034-1368589. 

    „Human Chorionic Gonadotropin, HCG Injection.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/drugs/18559-human-chorionic-gonadotropin-hcg-injection. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Home Pregnancy Tests: Can You Trust the Results?“ Mayo Clinic, 23. Dez. 2022,  www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/in-depth/home-pregnancy-tests/art-20047940

    „Human Chorionic Gonadotropin.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/22489-human-chorionic-gonadotropin. Abgerufen am 31. August 2023.

    Makrigiannakis, Antonis, et al. „The Role of HCG in Implantation: A Mini-Review of Molecular and Clinical Evidence.“ International Journal of Molecular Sciences, Bd. 18, Nr. 6, Juni 2017, https://doi.org/10.3390/ijms18061305.

    „Pregnancy Test.“ MedlinePlus, medlineplus.gov/lab-tests/pregnancy-test/. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Pregnancy Test Instructions.“ UNC School of Medicine, www.med.unc.edu/timetoconceive/study-participant-resources/pregnancy-test-instructions/. Abgerufen am 31. August 2023.

    „Pregnancy Tests.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/9703-pregnancy-tests. Abgerufen am 31. August 2023.

    „What Is a Chemical Pregnancy?“ Penn Medicine Lancaster General Health, www.lancastergeneralhealth.org/health-hub-home/motherhood/getting-pregnant/what-is-a-chemical-pregnancy. Abgerufen am 31. August 2023.

    Wu, Yixuan und Haiying Liu. „Possibility of Live Birth in Patients with Low Serum β-hCG 14 Days after Blastocyst Transfer.“ Journal of Ovarian Research, Bd. 13, Nr. 1, Nov. 2020, S. 132, https://doi.org/10.1186/s13048-020-00732-6.

    Aktualisierungsverlauf

    Aktuelle Version (08. April 2025)

    Medizinisch geprüft von Eliza Orzylowska DeBow, M.D., Ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe, Jacobi Medical Center, New York, USA
    Autorin Olivia Cassano

    Veröffentlicht am (08. April 2025)

    In diesem Artikel

      Download Flo today
      Flo jetzt testen