Produkt
Produkt
Gesundheitsbibliothek
Gesundheitsbibliothek
Werkzeuge
Werkzeuge
Über
Über
    Flo für Paare ist da! Erfahre, warum du die App benötigst und wie du dich anmeldest

    7 Tage schwanger (ES +7*): Mögliche Symptome

    Ist es noch zu früh für frühe Schwangerschaftssymptome? Kannst du einen Schwangerschaftstest machen? Hier erfährst du das Wichtigste über die ersten 7 Tage nach dem Eisprung (ES +7).

    8 Min. Lesezeit
    Medizinisch geprüft von Angela Jones, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und behandelnde Ärztin, Jersey Shore University Medical Center, New Jersey, USA
    Flos Standards für die Faktenüberprüfung

    Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.

    7 Tage nach dem Eisprung (was wir hier „ES +7“ nennen) ist es noch etwa eine Woche bis zu deiner Periode – und wenn du schwanger werden möchtest, zählst du vermutlich schon die Tage bis zum Schwangerschaftstest. Diese Wartezeit kann ziemlich emotional sein und es ist total normal, wenn du auf alle möglichen Empfindungen, Schmerzen oder potenziellen Symptome achtest. Aber ist ES +7 zu früh, um herauszufinden, ob du schwanger bist

    Aufgrund der hormonellen Veränderungen unmittelbar vor dem Einsetzen der Periode und kurz nach der Befruchtung ist es schwierig, den Unterschied zwischen prämenstruellen Symptomen und einer frühen Schwangerschaft auszumachen. Deshalb hier das Wichtigste zu ES +7, was in deinem Körper vorgeht und wann du einen Schwangerschaftstest machen kannst. 

    *Was häufig als „7 Tage schwanger“ bezeichnet wird, sind eigentlich 7 Tage nach dem Eisprung (ES+7, auf Englisch: DPO, Days Past Ovulation). Der Eisprung findet etwa in der Mitte des Zyklus statt, wenn einer der Eierstöcke eine Eizelle freisetzt. Ärzte datieren die Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung, die etwa zwei Wochen vor dem Eisprung stattfindet. Wenn du also 7 DPO (ES+7) bist, wärst du medizinisch gesehen ungefähr 3 Wochen schwanger.

    Fazit

    ES +7: Was dich erwartet

    Bei ES +7 ist es 7 Tage her, dass deine Eierstöcke eine Eizelle freigesetzt haben. Du befindest dich also in der Lutealphase deines Zyklus. Wenn du dich jetzt fragst „Was ist die Lutealphase“, erfährst du hier mehr darüber. 

    Dein Menstruationszyklus kann in 2 Phasen unterteilt werden

    • Die Follikelphase: Jeder neue Menstruationszyklus beginnt am ersten Tag deiner Periode. Das ist einfach zu merken, oder? Dein Zyklus kann unterschiedlich lang sein und der erste Teil nennt sich Follikelphase. Wenn dein Zyklus üblicherweise 28 Tage lang ist, dauert diese Phase etwa 14 Tage. In dieser Zeit steigt dein Östrogenspiegel an und deine Gebärmutterschleimhaut baut sich auf für die potenzielle Einnistung einer befruchteten Eizelle. 
    • Die Lutealphase: Zwischen Tag 14 und dem Ende deines Zyklus bist du in der Lutealphase. Sie beginnt nach dem Eisprung, das heißt, wenn deine Eierstöcke eine Eizelle freisetzen. Anschließend steigt dein Progesteronspiegel an, und wenn deine Eizelle von einem Spermium befruchtet wurde, nistet sie sich möglicherweise in deiner Gebärmutter ein und du wirst vielleicht schwanger. 

    ES +7 ist also eine ziemlich bedeutende Zeit in deinem Zyklus, wenn du ein Baby haben möchtest. Laut Sara Twogood, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cedars-Sinai Medical Group, Kalifornien, USA, „erfolgt die Einnistung schon 6 Tage nach dem Eisprung“. Es ist also theoretisch möglich, dass du bei ES +7 schwanger wirst. 

    Dazu muss deine Eizelle von einem Spermium befruchtet werden, durch den Eileiter wandern und sich in deine Gebärmutterschleimhaut einnisten. Dies kennzeichnet den Beginn der Schwangerschaft. Die Einnistung kann zwischen ES +6 und ES +10 stattfinden

    Nach der Einnistung beginnt dein Körper, das Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin (hCG) zu produzieren. Es unterstützt die Schwangerschaft und verdickt die Gebärmutterschleimhaut, um die Einnistung zu erleichtern. Deine hCG-Werte sind am Anfang niedrig, steigen in den ersten Schwangerschaftswochen jedoch stark an. Manchmal verdoppeln sie sich alle 3 Tage sogar fast, aber das ist nicht bei jeder Frau so. Die meisten handelsüblichen Schwangerschaftstests basieren auf dem Nachweis von hCG im Urin. 

    Kann ich bei ES +7 einen Schwangerschaftstest machen oder ist das zu früh? 

    Wenn sich deine befruchtete Eizelle bei ES +7 eingenistet hat, wird dein Körper schon hCG produziert haben. Allerdings ist der Wert dann noch sehr niedrig. Du solltest deinem Körper genug Zeit geben, um ausreichend hohe hCG-Werte zu produzieren, die mit einem Test zu Hause nachgewiesen werden können. Deshalb ist es am besten, bis zum ersten Tag einer ausgebliebenen Periode zu warten. Bei ES +7 ist es unwahrscheinlich, dass dein Test deine Schwangerschaft anzeigt. 

    Wenn du aber bis zum ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode wartest, sind die meisten handelsüblichen Schwangerschaftstests zu 99 % zuverlässig, vorausgesetzt du verwendest sie zum richtigen Zeitpunkt und gemäß der Gebrauchsanweisung. Du kannst dir sicher sein, dass du ein genaues Ergebnis erhältst. Deine Periode kann aber auch erst in einer Woche fällig sein, und während du auf den Test wartest, fühlt es sich womöglich an, als ob du in der Schwebe wärst. 

    Wenn du denkst, dass es helfen könnte, kaufe einen Test, damit du ihn am Morgen der ausgebliebenen Periode machen kannst. Sprich mit nahestehenden Menschen darüber, wie du dich fühlst, oder lenke dich ab, indem du eine neue Serie oder ein neues Buch anfängst. 

    Schwangerschaftssymptome bei ES +7

    Die Lutealphase wird oft als zweiwöchige Wartezeit („Two-Week Wait“, TWW) bezeichnet, denn bei einem Kinderwunsch kann sich die Zeit zwischen dem Eisprung und dem Einsetzen der Periode wie eine Ewigkeit anfühlen. Und es ist auch nicht hilfreich, dass die frühen Schwangerschaftssymptome einigen der Symptome ähneln, die vor dem Einsetzen deiner Periode auftreten könnten. Das prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, bezeichnet die verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptome, die in diesem Zeitraum möglicherweise auftreten. Es ist also schwer zu sagen, was gerade wirklich passiert. 

    Wenn du jedoch die frühen Schwangerschaftsanzeichen kennst und weißt, was in dieser Phase deines Menstruationszyklus passiert, bist du besser vorbereitet und fühlst dich im Einklang mit deinem Körper. 

    Zu den frühesten Symptomen bei ES +7 könnten folgende gehören:

    Krämpfe

    Vielleicht sind dir Krämpfe in der Woche vor deiner Periode nicht fremd. Sie werden ausgelöst durch hormonähnliche Substanzen namens Prostaglandine. Wenn deine Gebärmutter sie freisetzt, kann sie sich zusammenziehen und du bekommst Krämpfe, also halte eine Wärmflasche bereit, um die Schmerzen zu lindern. 

    Andererseits könntest du bei ES +7 Krämpfe verspüren, wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut einnistet (Einnistung). Grundsätzlich solltest du wissen, dass es kaum wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass Krämpfe ein Zeichen für eine Einnistung sind. Manche Frauen sagen jedoch, dass sie es spüren. Um die Sache noch komplizierter zu machen, überschneiden sich prämenstruelle Krämpfe und Implantationskrämpfe oft zeitlich, so dass sie sich sehr ähnlich anfühlen können.

    Stimmungsschwankungen

    In der Woche vor deiner Periode fühlst du dich vielleicht gereizter, aufgeregter oder gestresster. Hochs können sich viel höher und Tiefs viel niedriger anfühlen. Dies könnte ein weiteres Symptom von PMS sein und ist möglicherweise auf hormonelle Schwankungen zurückzuführen. Da sich jedoch der Hormonspiegel auch in der Frühschwangerschaft verändert, kann es zu ähnlichen Stimmungsschwankungen kommen. Verwirrend, oder?

    Heißhunger

    Wir alle haben unsere eigenen Mittel gegen die Symptome, die vor unserer Periode auftreten, und vielleicht hilft es dir, deine Lieblingsspeisen zu essen. Heißhunger wird mit den hormonellen Veränderungen in der Lutealphase des Zyklus (vor der Periode) in Verbindung gebracht. Insbesondere dein Östrogenspiegel kann mit deinem Appetit in Verbindung stehen. Östrogen hemmt nachweislich den Appetit. Wenn also der Spiegel dieses Hormons niedrig ist, hast du vielleicht mehr Hunger. 

    Heißhunger ist nicht nur ein Anzeichen dafür, dass deine Periode kommt, sondern auch ein Symptom der frühen Schwangerschaft. Aber bei ES +7 ist es wahrscheinlich zu früh, um sagen zu können, warum du Appetit auf bestimmte Speisen hast. 

    Brustschmerzen

    In den Wochen vor deiner Periode sehen deine Brüste vielleicht anders aus und fühlen sich anders an. Dies liegt daran, dass deine Brüste empfindlich auf Hormonschwankungen reagieren können – manchmal auch als zyklusbedingte Brustschmerzen bekannt. Auch nach der Empfängnis erhöht sich die Durchblutung der Brust, und der Hormonspiegel verändert sich, sodass sich die Brüste geschwollen und empfindlich anfühlen können. 

    Müdigkeit

    Da dein Hormonspiegel in der Woche vor dem Einsetzen deiner Periode schwankt, kann es sein, dass du dich viel erschöpfter fühlst als sonst. Aber – du ahnst es schon – die hormonellen Veränderungen tragen auch dazu bei, dass Müdigkeit ein häufiges Schwangerschaftssymptom ist. Hör auf deinen Körper und mach ein Mittagsschläfchen, wenn du kannst. 

    Wenn du versuchst, schwanger zu werden, ist es völlig normal, dass du auf typische Anzeichen für eine Schwangerschaft wartest oder dich mit Freundinnen oder Verwandten vergleichst, die bereits ein Kind bekommen haben. Aber jede Schwangerschaft ist anders, also versuche, dich nicht auf ihre Erfahrungen zu versteifen.

    Es stimmt auch, dass sich das Warten bis zum Schwangerschaftstest wie eine Ewigkeit anfühlen kann, also versuche, dich mit Dingen abzulenken, die du gerne magst. Vielleicht eine neue Serie oder ein neuer Roman, was auch immer dich ablenkt und dir hilft, dich ein wenig zu entspannen.

    Wobei kann Flo dir helfen?

    ES +7 Tage und keine Symptome 

    Die Einnistung kann 7 Tage nach dem Eisprung (ES +7) erfolgt sein, was bedeuten würde, dass du offiziell schwanger bist. Das kann aufregend sein, aber vielleicht fühlst du noch gar keine Veränderungen, denn es ist noch sehr früh. Möglicherweise hast du sogar ein paar Wochen lang gar keine Symptome – und das ist vollkommen normal. Denk daran: Jede Schwangerschaft ist anders.

    Mehr FAQs

    Wie wahrscheinlich ist eine Schwangerschaft 7 Tage nach dem Eisprung?

    Da die Einnistung zwischen 6 Tagen nach dem Eisprung (ES +6) und 10 Tagen (ES +10) erfolgen kann, fragst du dich vielleicht, wie wahrscheinlich es ist, dass die Einnistung 7 Tage nach dem Eisprung (ES +7) stattfand und ob du ab diesem Zeitpunkt offiziell schwanger bist. In Wirklichkeit ist es ziemlich unmöglich, den genauen Zeitpunkt der Einnistung festzustellen.

    Wie fühlen sich Einnistungskrämpfe an?

    Wie bei vielen Symptomen einer frühen Schwangerschaft gibt es auch bei der Einnistung Frauen, die sagen, sie spüren Krämpfe, während andere überhaupt nichts spüren. Wenn du einen dumpfen Schmerz im Unterleib verspürst, der von selbst wieder verschwindet, könnte dies ein Anzeichen für eine Einnistung sein. Da die Einnistung jedoch oft mit dem Zeitpunkt von möglichen ersten prämenstruellen Krämpfen übereinstimmt, kannst du nur durch Abwarten und einen Schwangerschaftstest feststellen, ob du schwanger bist.

    Wann steigt der hCG-Wert nach dem Eisprung an?

    Nach der Einnistung beginnt dein Körper, das Schwangerschaftshormon hCG freizusetzen. Es ist unmöglich, den hCG-Wert zu Hause zu messen, aber wenn du wissen willst, wie sich dein hCG-Wert entwickelt, kannst du mit deiner ärztlichen Fachperson sprechen. Allerdings werden hCG-Bluttests in der Regel nicht routinemäßig angeboten, und es ist völlig normal, dass du nicht weißt, wie schnell dein hCG-Wert ansteigt. Deine ärztliche Fachperson schlägt dies in der Regel nur vor, wenn sie über den Verlauf der Schwangerschaft besorgt ist.

    Quellen

    „Am I Pregnant?“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/9709-pregnancy-am-i-pregnant. Abgerufen am 16. Nov. 2023.

    „Conception.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/11585-conception. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Doing a Pregnancy Test.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/doing-a-pregnancy-test/. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „First Trimester Fatigue.“ Johns Hopkins Medicine, www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/first-trimester-fatigue. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Five Tips for Coping with PMS Cravings.“ UPMC HealthBeat, 3. Nov. 2014, share.upmc.com/2014/11/five-tips-coping-pms-cravings/

    „Follicular Phase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/23953-follicular-phase. Abgerufen am 21. Nov. 2023. 

    Hirschberg, Angelica Lindén. „Sex Hormones, Appetite and Eating Behaviour in Women.“ Maturitas, Bd. 71, Nr. 3, März 2012, S. 248–56, doi:10.1016/j.maturitas.2011.12.016.

    „Home Pregnancy Tests: Can You Trust the Results?“ Mayo Clinic, 23. Dez. 2022, www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/in-depth/home-pregnancy-tests/art-20047940

    „Implantation Bleeding.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/symptoms/24536-implantation-bleeding. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    Kim, Su-Mi und Jong-Soo Kim. „A Review of Mechanisms of Implantation.“ Development and Reproduction, Bd. 21, Nr. 4, 31. Dez. 2017, S. 351–59, doi:10.12717/DR.2017.21.4.351.

    „Luteal Phase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/24417-luteal-phase. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Menstrual Cramps.“ Mayo Clinic, 30. Apr. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/menstrual-cramps/symptoms-causes/syc-20374938

    „Periods.“ NHS, www.nhs.uk/conditions/periods/. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Ovulation.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/23439-ovulation. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Pregnancy Cravings and Food Aversions.“ Tommy’s,  www.tommys.org/pregnancy-information/being-pregnant/nutrition-pregnancy/cravings-food-and-drinks-pregnancy. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Premenstrual Syndrome (PMS).“ Mayo Clinic, 25. Feb. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/premenstrual-syndrome/symptoms-causes/syc-20376780

    „Progesterone.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/24562-progesterone. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    „Signs and Symptoms of Pregnancy.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/signs-and-symptoms-of-pregnancy/. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    Stenman, U. H., et al. „Human Chorionic Gonadotropin in Cancer.“ Clinical Biochemistry, Bd. 37, Nr. 7, Juli 2004, S. 549–561, www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0009912004001274

    Su, Ren-Wei und Asgerally T. Fazleabas. „Implantation and Establishment of Pregnancy in Human and Nonhuman Primates.“ Advances in Anatomy, Embryology, and Cell Biology, Bd. 216, 2015, S. 189–213, doi:10.1007/978-3-319-15856-3_10.

    Thiyagarajan, Dhanalakshmi K., et al. „Physiology, Menstrual Cycle.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500020/.

    Aktualisierungsverlauf

    Aktuelle Version (11. März 2025)

    Medizinisch geprüft von Angela Jones, M.D., Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und behandelnde Ärztin, Jersey Shore University Medical Center, New Jersey, USA
    Autorin Rhalou Allerhand

    Veröffentlicht am (17. März 2025)

    In diesem Artikel

      Download Flo today
      Flo jetzt testen