Produkt
Produkt
Gesundheitsbibliothek
Gesundheitsbibliothek
Werkzeuge
Werkzeuge
Über
Über
    Flo für Paare ist da! Erfahre, warum du die App benötigst und wie du dich anmeldest

    10 Tage schwanger (ES +10*): Mögliche Symptome

    Fragst du dich, wann du einen Schwangerschaftstest machen kannst? Hier erfährst du das Wichtigste über ES +10 (10 Tage nach dem Eisprung).

    8 Min. Lesezeit
    Medizinisch geprüft von Jenna Flanagan, M.D., Assistenzprofessorin für Gynäkologie und Geburtshilfe, University of Utah, USA
    Flos Standards für die Faktenüberprüfung

    Jeder Teil der Inhalte bei Flo Health entspricht den grundsätzlichen redaktionellen Standards für medizinische Genauigkeit, Datenglaubwürdigkeit und die Aktualisierung von Informationen. Um zu erfahren, was wir unternehmen, um dir die zuverlässigsten Informationen zu den Themen Gesundheit und Lebensstil zur Verfügung zu stellen, solltest du dir unsere Grundsätze zur Überprüfung von Inhalten ansehen.

    Falls du versuchst, schwanger zu werden, wurde dir möglicherweise bereits empfohlen, am besten bis zum ersten Tag deiner Periode zu warten, bevor du einen Schwangerschaftstest machst. Doch das ist leichter gesagt als getan. Die 2 Wochen Wartezeit zwischen deinem Eisprung und dem ersten Tag deiner nächsten Periode können sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Kannst du einen Schwangerschaftstest bei ES +10 machen und trotzdem ein korrektes Ergebnis erhalten? 

    Das passiert an ES +10 in deinem Körper und darum ist es so wichtig, mit dem Test zu warten. 

    *Was häufig als „10 Tage schwanger“ bezeichnet wird, sind eigentlich 10 Tage nach dem Eisprung (ES+10, auf Englisch: DPO, Days Past Ovulation). Der Eisprung findet etwa in der Mitte des Zyklus statt, wenn einer der Eierstöcke eine Eizelle freisetzt. Ärzte datieren die Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung, die etwa zwei Wochen vor dem Eisprung stattfindet. Wenn du also 10 DPO (ES+10) bist, wärst du medizinisch gesehen ungefähr 3 Wochen schwanger.

    Fazit

    • An ES +10 ist es noch ein wenig früh, um einige der frühen Anzeichen für eine Schwangerschaft zu bemerken, weil die Einnistung (wenn sich deine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand einnistet) möglicherweise gerade erst stattgefunden hat. Dies bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass du in diesem Zyklus keinen positiven Schwangerschaftstest erhältst.  
    • Du musst nach wie vor bis ES +14 oder bis zum ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode warten, um einen Schwangerschaftstest zu machen. Das ist der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest, da die Tests das Schwangerschaftshormon hCG nachweisen, das dein Körper nach der Einnistung produziert. Dein hCG-Spiegel ist noch niedrig zu Beginn der Schwangerschaft, aber steigt schnell an. Dies bedeutet, dass das hCG am ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode möglicherweise bereits hoch genug ist, um ein korrektes Ergebnis bei einem Schwangerschaftstest zu erhalten. 
    • Wenn du den Test zu früh machst, kann das Ergebnis falsch-negativ sein, da dein hCG-Spiegel für einen zu Hause durchführbaren Test noch nicht hoch genug ist.

    ES +10: Was dich erwartet

    Mit ES +10 drückt man aus, dass dein Eisprung vor 10 Tagen stattgefunden hat. Vielleicht interessiert es dich, was das bedeutet, wenn du versuchst, schwanger zu werden. Es kann hilfreich sein, deinen Zyklus zu unterteilen. 

    Dein Menstruationszyklus kann in 2 Phasen unterteilt werden:

    • Die Follikelphase: Die erste Phase deines Menstruationszyklus wird Follikelphase genannt. Der Beginn deiner Follikelphase ist ziemlich leicht zu identifizieren, da sie am ersten Tag deiner Periode beginnt. Deine Zykluslänge ist ganz individuell. Ein Zyklus dauert üblicherweise zwischen 21 und 35 Tagen, und wenn dein Zyklus etwa 28 Tage dauert, liegt deine Follikelphase normalerweise in den ersten 14 Tagen. Während dieser Zeit steigt dein Östrogenspiegel an und die Gebärmutterschleimhaut wird dicker. Außerdem bereiten deine Eierstöcke eine Eizelle auf den Eisprung vor. 
    • Die Lutealphase: Die zweite Phase deines Zyklus ist die sogenannte Lutealphase. Üblicherweise setzt einer deiner Eierstöcke etwa am Tag 14 deines Zyklus eine Eizelle frei. Das nennt man Eisprung. Du kannst eine App wie Flo oder einen Eisprungrechner verwenden, um das Datum deines letzten Eisprungs zu bestimmen. Die Lutealphase dauert bis zum Beginn deiner nächsten Periode, und während dieser Zeit steigt dein Progesteronspiegel in Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft an. Der Anstieg des Progesteronspiegels kann einige prämenstruelle Symptome verursachen, wie etwa schmerzende Brüste, Blähungen und Müdigkeit. 

    Wenn du deinen Zyklus mit einer App wie Flo trackst, kannst du sehen, dass ES +10 bereits bei über der Hälfte der Lutealphase liegt. Dies ist eine wichtige Zeit, falls du nach dem Eisprung schwanger geworden bist. Möchtest du wissen, warum? Eine befruchtete Eizelle kann zwischen 6 und 10 Tage brauchen, um durch den Eileiter zu wandern und sich in der Gebärmutterwand einzunisten. Dies wird „Einnistung“ genannt und stellt den Beginn der Schwangerschaft dar. Dies bedeutet eine mögliche Einnistung zwischen ES +6 und ES +10 und dass du jetzt schwanger sein könntest. 

    „Nach der Einnistung verursacht die Schwangerschaft einen Anstieg von Schwangerschaftshormonen, wie hCG und Progesteron“, sagt Renita White, M.D., ärztliche Fachperson für Gynäkologie und Geburtshilfe, Georgia, USA. „Diese ansteigenden Hormonspiegel sorgen für den Erhalt der Schwangerschaft, damit dein Körper keinen Menstruationszyklus auslöst. Sie können jedoch auch unangenehme Symptome auslösen, die für eine Schwangerschaft typisch sind.“

    Diese hormonellen Veränderungen sind wichtig, da das humane Choriongonadotropin (hCG) das Schwangerschaftshormon ist, das von zu Hause durchführbaren Tests in deinem Urin nachgewiesen wird. Es wird von deiner Plazenta produziert – einem völlig neuen Organ, das dein Körper für die Schwangerschaft herstellt. Dein hCG-Spiegel ist direkt nach der Einnistung zwar noch niedrig, steigt jedoch schnell während des ersten Trimesters an.

    Schwangerschaftstest bei ES +10 oder ist das zu früh? 

    Wenn du versuchst, schwanger zu werden, kann es verlockend sein, nach einem Schwangerschaftstest zu greifen, sobald du den Verdacht hast, schwanger geworden zu sein. Und da die Einnistung am wahrscheinlichsten zwischen Tag 6 und 10 nach dem Eisprung stattfindet, erscheint es logisch, dass jetzt der Zeitpunkt für einen Test gekommen sei. Auch wenn es frustrierend ist, kann das noch etwas zu früh sein.

    Falls eine Einnistung stattgefunden hat und deine Schwangerschaft gerade beginnt, wirst du als schwanger eingestuft. Dein Körper hat dann aber gerade erst begonnen, hCG zu produzieren, sodass der Spiegel noch sehr niedrig sein wird. An ES +10 bist du noch etwa 4 Tage vom empfohlenen Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest entfernt. Das könnte dir kurz vorkommen, aber wenn du versuchst, schwanger zu werden, kann dieser Zeitraum wie eine Ewigkeit erscheinen. Versuche dich davon abzulenken, einen Test machen zu wollen, indem du deinen Freundeskreis oder Familie triffst, Tagebuch schreibst oder meditierst oder dich in deine Lieblingsserie oder -Filme vertiefst. Erlaube dir, zu genießen, was dir ein wenig Ruhe verschafft. 

    Schwangerschaftssymptome bei ES +10

    Da die Einnistung möglicherweise gerade erst stattgefunden hat, hast du vielleicht einige frühe Anzeichen einer Schwangerschaft noch nicht bemerkt. Versuche, dir keine Sorgen zu machen – falls du schwanger bist, wird es Anzeichen geben, wenn deine Schwangerschaft weiter fortschreitet. 

    Vielleicht fühlst du dich an ES +10 aus anderen Gründen irgendwie anders. Die Hormonschwankungen während der frühen Schwangerschaft können einigen Symptomen, die du vielleicht in der Woche vor dem Beginn deiner Periode spürst, ähnlich sein. Manchmal werden die physischen und emotionalen Symptome, die du in dieser Zeit hast, als prämenstruelles Syndrom oder kurz PMS beschrieben. Da sich die Symptome stark ähneln können, kann es schwierig sein, sie zu unterscheiden. Verwirrend, oder? 

    Hier sind einige Symptome, die du an ES +10 spüren könntest, und warum: 

    Krämpfe 

    Wenn du nach einigen der häufigsten Symptome vor dem Beginn deiner Periode suchst, findest du wahrscheinlich Unterleibskrämpfe ganz oben auf vielen Listen. Mit diesem Symptom haben viele von uns zu tun, aber weißt du, warum? Dann ist es Zeit für ein paar Informationen zum Zyklus. Während deines Menstruationszyklus produziert die Gebärmutterwand hormonähnliche Substanzen mit dem Namen Prostaglandine. Sie sind eine Art chemische Substanz, die den Eisprung und die Periode mit auslösen. Sie können jedoch auch dazu führen, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht und du Krämpfe spürst. 

    Zwar assoziierst du Krämpfe wahrscheinlich mit dem nahenden Beginn deiner Periode, sie können jedoch auch ein sehr frühes Anzeichen für eine Schwangerschaft und Einnistung sein. Falls du das Gefühl hast, dass deine Periode verfrüht beginnt und du Beschwerden wie Kreuzschmerzen oder einen dumpfen Druck im Bauchbereich spürst, könnte dies von einer Einnistung kommen, also wenn sich eine befruchtete Eizelle an deine Gebärmutterwand anheftet. 

    Müdigkeit

    Wenn du während der Lutealphase am Nachmittag die Augen nicht offen halten kannst, könnte dies an hormonellen Veränderungen und prämenstruellen Symptomen liegen. Fachleute denken, dass du dich möglicherweise ruhiger und müder fühlst, wenn dein Progesteronspiegel steigt. Gönn dir also hin und wieder etwas Ruhe unter einer Decke auf dem Sofa. 

    Hormonschwankungen können bedeuten, dass du dich zu Beginn einer Schwangerschaft ähnlich müde fühlst. An ES +10 kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen von der Periode verursachter Müdigkeit und einem Schwangerschaftssymptom festzustellen. 

    Veränderungen der Brust

    Unterleibskrämpfe sind nicht die einzigen Beschwerden, die oft mit prämenstruellen Symptomen in Verbindung gebracht werden. Deine Brüste können sich in der Zeit um deine Periode empfindlich anfühlen oder schmerzen. Dies wird als Brustschmerzen im Zyklus bezeichnet und kann vorkommen, weil deine Brüste hormonempfindlich sind, was bedeutet, dass deine Brüste durch Hormonschwankungen unterschiedlich aussehen und sich unterschiedlich anfühlen können. 

    Deine Hormone schwanken auch während der frühen Schwangerschaft, was bedeuten kann, dass du möglicherweise feststellst, dass deine Brüste anders aussehen oder sich anders anfühlen, falls du schwanger geworden bist. Auch die Milchgänge in deinen Brüsten werden in Vorbereitung auf die Milchproduktion größer. 

    Schmierblutungen

    Als Schmierblutungen werden leichte Blutungen außerhalb deiner Periode bezeichnet. Falls du in der Woche vor deiner Periode Blut in deinem Ausfluss oder deiner Unterwäsche bemerkst, handelt es sich um eine Schmierblutung. Sie könnte unter anderem von Veränderungen deiner Hormonspiegel verursacht worden sein. Schmierblutungen sind häufig kein Anlass zur Sorge. 

    Um ES +10 könntest du jedoch eine Schmierblutung etwa zu der Zeit feststellen, zu der sich eine befruchtete Eizelle an die Gebärmutterwand anheftet. Das bezeichnet man als Einnistungsblutung. Dies ist zwar ein ganz schön aufregendes Zeichen, wenn du versuchst, schwanger zu werden, doch es ist wichtig, ein paar Tage bis zum ersten Tag des Ausbleibens der Periode zu warten, bevor du einen Schwangerschaftstest machst, damit du ein korrektes Ergebnis erhältst. 

    Wobei kann Flo dir helfen?

    ES +10 und keine Symptome 

    Falls du schon seit einer Weile versuchst, schwanger zu werden, wartest du vielleicht auf den Zeitpunkt, an dem du dich „anders“ fühlst. Frühe Anzeichen für eine Schwangerschaft zu entdecken, kann aufregend sein, aber deine befruchtete Eizelle hat sich vielleicht gerade erst eingenistet. Es ist normal, sich noch überhaupt nicht anders zu fühlen. Keine Schwangerschaft gleicht der anderen, und du hast vielleicht einige Wochen lang überhaupt keine Symptome außer dem Ausbleiben deiner Periode. Dies gilt als völlig normal.  

    Es ist zwar ganz normal, sich an ES +10 nicht anders zu fühlen, aber dies kann eine emotionale Zeit sein. Dr. White sagt, „Um den Stress der zweiwöchigen Wartezeit zwischen dem Eisprung und einem positiven Schwangerschaftstest zu umgehen, versuche es mit einer täglichen Routine, mit der du dich entspannen und dich mit Dingen ablenken kannst, die du gerne tust.“

    Mehr FAQs

    Welches ist der häufigste Tag nach dem Eisprung für ein „Big Fat Positive“?

    BFP steht einfach für „Big Fat Positive“ – ein anderer Begriff für einen positiven Schwangerschaftstest. Der häufigste Tag nach dem Eisprung für einen BFP ist der erste Tag des Ausbleibens deiner Periode, also ungefähr 14 Tage nach dem Eisprung (ES +14) und danach. Bis dahin sollte der Spiegel des Schwangerschaftshormons hCG hoch genug sein, um von einem zu Hause durchführbaren Schwangerschaftstest festgestellt zu werden.

    Kann der Test an ES +10 negativ, ich aber trotzdem schwanger sein?

    Die 2 Wochen Wartezeit zwischen deinem Eisprung und dem ersten Tag deiner Periode können sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Es kann verlockend sein, etwa an ES +10 einen Test zu machen, um zu sehen, ob er positiv ausfällt. Wenn du jedoch einen Schwangerschaftstest vor dem ersten Tag des Ausbleibens deiner Periode machst, riskierst du, dass dein hCG-Spiegel nicht hoch genug ist, um festgestellt zu werden (also ein falsch-negatives Testergebnis). Also ja, es ist möglich, an ES +10 ein negatives Testergebnis zu erhalten und trotzdem schwanger zu sein.

    Wie sieht der Ausfluss an ES +10 bei einer Schwangerschaft aus?

    Der Ausfluss verändert sich während des Zyklus mit den Hormonschwankungen. Vor einem Eisprung kann er Fäden ziehen und weiß aussehen, in etwa wie Eiweiß. Direkt nach dem Eisprung – wenn du nicht schwanger geworden bist – fühlt sich der Ausfluss vielleicht trockener an und du hast vielleicht weniger Ausfluss. Wenn du an ES +10 schwanger geworden bist, bemerkst du vielleicht mehr Ausfluss, da es normal ist, während einer Schwangerschaft mehr Ausfluss zu produzieren, um dein Baby vor Infektionen zu schützen.

    Quellen

    „Am I Pregnant?“ Cleveland Clinic,  my.clevelandclinic.org/health/articles/9709-pregnancy-am-i-pregnant. Abgerufen am 16. Nov. 2023.

    Betz, Danielle und Kathleen Fane. „Human Chorionic Gonadotropin.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 14. Nov. 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532950/.

    „Bleeding during Pregnancy.“ The American College of Obstetricians and Gynecologists  www.acog.org/womens-health/faqs/bleeding-during-pregnancy Abgerufen am 16. Nov. 2023.

    „Doing a Pregnancy Test.“ NHS, www.nhs.uk/pregnancy/trying-for-a-baby/doing-a-pregnancy-test/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „First Trimester Fatigue.“ Johns Hopkins Medicine, www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/first-trimester-fatigue. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Follicular Phase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/23953-follicular-phase. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Home Pregnancy Tests: Can You Trust the Results?“ Mayo Clinic, 23. Dez. 2022,   www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/getting-pregnant/in-depth/home-pregnancy-tests/art-20047940

    Jeanmonod, Rebecca, et al. „Vaginal Bleeding.“ StatPearls, StatPearls Publishing, 13. Nov. 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470230/.

    „Lutealphase.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/24417-luteal-phase. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Menstrual Cramps.“ Mayo Clinic, 30. Apr. 2022, www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hair-loss/symptoms-causes/syc-20374938

    „Normal Breast Development and Changes.“ Johns Hopkins Medicine, www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/normal-breast-development-and-changes. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Ovulation.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/articles/23439-ovulation. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Placenta.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/22337-placenta. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    „Premenstrual Syndrome (PMS).“ Mayo Clinic, 25. Feb. 2022,   www.mayoclinic.org/diseases-conditions/premenstrual-syndrome/symptoms-causes/syc-20376780

    „Progesterone.“ Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/body/24562-progesterone. Abgerufen am 21. Nov. 2023.

    Sayle, Amy E., et al. „A Prospective Study of the Onset of Symptoms of Pregnancy.“ Journal of Clinical Epidemiology, Bd. 55, Nr. 7, Juli 2002, S.676–80, doi:10.1016/s0895-4356(02)00402-x.

    Schoep, Mark E., et al. „The Impact of Menstrual Symptoms on Everyday Life: A Survey among 42.879 Women.“ American Journal of Obstetrics and Gynecology, Bd. 220, Nr. 6, Juni 2019, S 569.e1–569, doi:10.1016/j.ajog.2019.02.048.

    Solomons, Edward, and Gerald C. Dockeray. „Vaginal Discharges.“ Irish Journal of Medical Science, Bd. 11, 21. Okt. 2008, S. 548–51, https://doi.org/10.1007/BF02957053.

    Su, Ren-Wei und Asgerally T. Fazleabas. „Implantation and Establishment of Pregnancy in Human and Nonhuman Primates.“ Advances in Anatomy, Embryology, and Cell Biology, Bd. 216, 2015, S. 189–213, doi:10.1007/978-3-319-15856-3_10.

    „The Big Fat Positive (BFP).“ Tommy’s, www.tommys.org/pregnancy-information/blogs-and-stories/im-pregnant/pregnancy-insider-blog/big-fat-positive-bfp. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    Thiyagarajan, Dhanalakshmi K., et al. „Physiology, Menstrual Cycle.“ StatPearls, StatPearls Publishing, Jan. 2023, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500020/.

    „Vaginal Discharge in Pregnancy.“ NHS www.nhs.uk/pregnancy/related-conditions/common-symptoms/vaginal-discharge/. Abgerufen am 23. Nov. 2023.

    Aktualisierungsverlauf

    Aktuelle Version (11. März 2025)

    Medizinisch geprüft von Jenna Flanagan, M.D., Assistenzprofessorin für Gynäkologie und Geburtshilfe, University of Utah, USA
    Autorin Rhalou Allerhand

    Veröffentlicht am (04. März 2025)

    In diesem Artikel

      Download Flo today
      Flo jetzt testen